Hannover 96

Adventskalender Törchen 11 – Was macht eigentlich Christian Schulz?

Werbung

Christian Schulz spielte für den SV Werder Bremen und Hannover 96 jahrelang in der Bundesliga. Nach einem kurzen Engagement im Ausland ist er mittlerweile wieder zurück in Deutschland, sogar bei Hannover 96. Doch welche Rolle nimmt er aktuell im Verein eigentlich ein? Ein Porträt.

358 Spiele in der 1. Bundesliga

Christian Schulz absolvierte in der 1. Bundesliga insgesamt sage und schreibe 358 Spiele. Insgesamt bestritt er für den SV Werder Bremen 140 Pflichtspiele, für Hannover 96 285 Begegnungen. Dabei erzielte er immerhin 23 Tore in der Bundesliga und bereitete zudem elf weitere Treffer vor. Er war Teil der Bremer Mannschaft, die in der Saison 2003/2004 das Double, also die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal, holte. Zu dieser Zeit spielte er zumeist noch als Linksverteidiger, manchmal sogar als defensiver Mittelfeldspieler oder linker Flügelspieler.

Erst in Hannover kam es dazu, dass er immer mehr als Innenverteidiger agieren durfte. 2010/2011 war die wohl für ihn beste Spielzeit bei Hannover 96. In 33 Bundesligaeinsätzen kam er auf vier eigene Tore, zudem bereitete er noch einen weiteren Treffer vor. In dieser Saison agierte er zumeist noch als Linksverteidiger. Auch für seinen Verein war die Spielzeit äußerst erfolgreich. Durch das Erreichen von Platz 4 erreichten die Niedersachsen die Europa League, in der sie in der nächsten Saison sogar bis ins Viertelfinale gegen Atletico Madrid (insgesamt 2:4 verloren) kamen.

Auch in der nächsten Saison durfte Hannover 96 wieder an der Europa League teilnehmen. Dieses Mal flog die Mannschaft allerdings bereits in der Zwischenrunde gegen Anzhi Makhachkala raus. Infolgedessen konnten die Niedersachsen nicht mehr an die zwei sehr erfolgreichen Jahre anknüpfen. Hannover belegte in den folgenden Spielzeiten nur noch Mittelfeldplätze. 2014/2015 stieg der Verein bereits beinahe ab, 2015/2016, in Schulz‘ damals letzter Saison im Verein, stieg die Mannschaft schließlich sogar in die zweite Liga ab.

Wechsel – und Rückkehr in Doppelfunktion

2016 ging der heute 35-Jährige nach Österreich zu Sturm Graz. In der Saison 2016/2017 war er dort noch als Innenverteidiger absolut gesetzt, verpasste kaum ein Spiel, war zudem, wie auch am Ende seiner zeit in Hannover, Kapitän der Mannschaft. In der Spielzeit 2017/2018 kam er jedoch lediglich noch auf 14 Pflichtspiele, weshalb er sich dafür entschied, den Verein zu verlassen.

2018 kehrte er ablösefrei zu Hannover 96 zurück. Allerdings nicht mehr als Spieler der erster Mannschaft, sondern als Leader für die junge U23, die in der Regionalliga spielt. Dort spielt er nach wie vor regelmäßig. Doch seine Rolle als aktiver Akteur ist nicht die einzige, die er im Verein einnehmen soll: „Mit all seiner Erfahrung wird ‚Schulle‘ unseren jungen Spielern auf und neben dem Platz ein wichtiger Ansprechpartner mit großer Vorbildfunktion sein, von dessen Ratschlägen und Hinweisen sie profitieren werden“, so der Hannoveraner Junioren-Coach Christoph Dabrowski laut „transfermarkt.de“ über Schulz.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.