Hannover 96

Hannover sucht Innenverteidiger: Wird Ermin Bičakčić ein 96er?

Werbung

Nach dem Kreuzbandriss von Timo Hübers intensiviert Hannover 96 die Suche nach Innenverteidigern. Als derzeit heißester Kandidat gilt dabei nach kicker-Informationen pikanterweise der ehemalige Braunschweiger Ermin Bičakčić. Der Bosnier hat bei der TSG Hoffenheim keine Perspektive mehr, mögliche Wechsel zum Hamburger SV und zu Trabzonspor zerschlugen sich zuletzt.

Breitenreiter genervt – „Wir können nicht Dreierkette trainieren“

Bereits vor der schweren Verletzung des 22-jährigen Hübers hatte Trainer André Breitenreiter Verstärkungen für das Abwehrzentrum gefordert: „Wir sind in der Breite des Kaders noch nicht ausreichend besetzt. Es fehlt bei uns ein Innenverteidiger. Was ist, wenn sich einer von unseren Innenverteidigern verletzt?“, unkte der Coach unlängst in der Hannoverschen Allgemeinen. Zurzeit stehen dem 44-Jährigen mit Waldemar Anton, Josip Elez und Kevin Wimmer tatsächlich lediglich drei Spieler für das Abwehrzentrum zur Verfügung. „Wir können zum Beispiel nicht Dreierkette trainieren, weil wir keine zwei Dreierketten zusammen bekommen. Andere Vereine haben acht Innenverteidiger“, spielt er sichtlich bedient wohl auch auf die Personalsituation beim Ligakonkurrenten aus Hoffenheim an.

BTSV-Vergangenheit von Bičakčić ein Stimmungskiller?

Im Kader der Kraichgauer stehen aktuell exakt acht Innenverteidiger. Das sind für den Champions-League-Teilnehmer zu viele. Überhaupt platzt der Kader von Hoffenheim-Trainer Nagelsmann mit 32 Spielern aus allen Nähten. Die Hoffenheimer verlassen soll deshalb auch der 28-jährige Ermin Bičakčić. Über 150 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga hat der in seiner Karriere absolviert und dabei sieben Treffer erzielt. Der aktuelle Vertrag des 1,85 Meter großen Defensivspielers läuft noch bis 2020, sein Marktwert beläuft sich auf zwei Millionen Euro. Diese Summe müssten die Niedersachsen für Bičakčić wohl auch hinblättern.

Apropos Niedersachsen: hier schlug der 25-malige bosnische Nationalspieler bereits vor seinem Wechsel nach Hoffenheim 2014 seine Zelte auf. Zweieinhalb Jahre spielte er für den in Hannover verhassten Lokalrivalen Eintracht Braunschweig. In diesem Zeitraum konnte der wegen seiner körperbetonten Spielweise „Eisen-Ermin“ genannte Abwehrrecke seinen Marktwert verzehnfachen. Ob ihm die 96-Anhänger diesen „Makel“ im Lebenslauf ohne Störgeräusche verzeihen würden, scheint mehr als fraglich.

 

 

Werbung

Ältere Artikel

Hertha vor Bochum: Leitl hat große Auswahl auf einigen Positionen

Hertha BSC reist mit Rückenwind nach Bochum und hofft am Samstagabend auf den dritten Sieg…

17. Oktober 2025

DFB-Chef Rettig fordert Ablösesummen bei Verbandswechseln

DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hat sich für Ablösesummen bei Verbandswechseln von Nationalspielern ausgesprochen. Die Ausbildung eines…

17. Oktober 2025

Chema Andres: Vom No-Name zum Stammspieler beim VfB

Chema Andres sorgt beim VfB Stuttgart für Aufsehen und für Gesprächsstoff. Der 20-jährige Spanier, im…

17. Oktober 2025

Gladbach: Schröder kündigt Transfers an und setzt auf Polanski

Die sportliche Lage ist prekär, die Erwartungen entsprechend hoch: Rouven Schröder hat seit dieser Woche…

17. Oktober 2025

RB Leipzig legt XXL-Preisschild für Diomande fest

RB Leipzigs Neuzugang Yan Diomande entwickelt sich rasant zum Juwel der Bundesliga und zum potenziellen…

17. Oktober 2025

Youngsters & zweiter Frühling: 3 Gewinner des Bundesliga-Starts

Eine Länderspielpause bietet immer eine gute Gelegenheit, um eine Bestandsaufnahme in den nationalen Ligen durchzuführen.…

17. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.