Hannover 96

U21-Nationalspieler Anton hat die Wahl – Deutschland oder Russland?

Werbung

Im Sommer feierte Waldemar Anton sein Zehn-Jahre-Jubiläum bei Hannover 96. Vom Praktikanten im Fanshop hat sich der deutsche U21-Nationalspieler bis zum Kapitän des Bundesligisten entwickelt. Eine Entscheidung, für welche A-Nationalmannschaft der gebürtige Usbeke künftig auflaufen wird, gab es derweil noch nicht. In der „SPORT BILD“ sprach der 22-Jährige über ein Treffen mit Russlands Coach Stanislaw Tschertschessow, seine Kindheit und seine Zukunft.

Von der Vergangenheit eingeholt

Als Anton zwei Jahre alt war, wanderten seine Eltern von Usbekistan nach Deutschland aus. Sein ursprünglicher Vorname Wladimir ging zu Waldemar über und Hannover wurde zu seiner Heimatstadt. Seither durchlief der Abwehrspieler alle Jugendmannschaften der 96er und wurde 2017 U21-Europameister. Seine Raketenentwicklung wurde in diesem Jahr mit der Kapitänsbinde bei Hannover 96 belohnt.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch der russischen Verband auf ihn aufmerksam wurde. Bereits vor einiger Zeit konnte die „Sbornaja“ gestandene Profis wie Roman Neustädter und Konstantin Rausch für die eigene Mannschaft gewinnen. Vor der Weltmeisterschaft traf sich Anton mit Nationaltrainer Stanislaw Tschertschessow. „Es hat nur ein lockeres Kennenlernen gegeben. Um die WM ging es überhaupt nicht“, erklärt Anton dazu.

In Deutschland fühlt sich Anton zu Hause, da er hier aufgewachsen ist und seine Eltern hier leben. Andererseits wohnt in seinem Geburtsland Russland ein Großteil seiner Familie. Auch wenn es ihn ehrt, dass über das Thema gesprochen wird, möchte sich der Verteidiger aktuell keinen Kopf darüber machen und sich auf seine tägliche Arbeit konzentrieren. Bislang lief er neun Mal für die deutsche U21-Nationalmannschaft auf.

Fußball statt Karate

Im Gespräch mit der „SPORT BILD“ erklärt Anton außerdem, dass er, als er mit seiner Familie nach Deutschland kam, eigentlich Karate-Kämpfer werden wollte. Dort ging es ihm allerdings um zu viel Krafttraining. Stattdessen brachte ihn sein Vater dazu, mit dem Kicken anzufangen. Gemeinsam mit seinen Freunden spielte er vor einem Dönerladen. Die Fahrradständer wurden zu Toren umfunktioniert und anschließend Drei gegen Drei gespielt. „Am Ende hat der Gewinner einen Döner bekommen. Eine schöne Zeit“, blickt Anton zurück.

Anton: „Gibt momentan nichts Besseres als 96″

Doch nicht nur die Verbände der Nationalmannschaften sind hinter dem aktuell jüngsten Bundesliga-Kapitän her. Auch internationale Topklubs haben sich im Sommer um Anton bemüht. Noch sieht dieser seine Zukunft jedoch in Hannover. Wie lang das so bleibt, möchte sich der 22-Jährige aber nicht festlegen: „Das kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, dass es momentan nichts Besseres für mich gibt als 96.“

Werbung

Ältere Artikel

Abenteuer Amerika: Müller wechselt zu kanadischem MLS-Klub

Mit den Worten "It's done" bestätigte Thomas Müller am Mittwochabend in einem Social-Media-Post seinen neuen…

6. August 2025

England-Wechsel vor Abschluss: Werder Bremen stellt Ducksch frei

Der Abschied von Marvin Ducksch aus Bremen steht unmittelbar vor dem Abschluss. Wie der Bundesligist…

6. August 2025

Luuk de Jong: Erst vereinslos, jetzt Überraschungs-Transfer

Der FC Porto ist wieder da. Der Champions-League-Sieger von 2004, bei der Klub-WM in den…

6. August 2025

BVB-Idol und Weltmeister Frank Mill tot: Seine Rekorde

Borussia Dortmund und der deutsche Fußball trauern um Frank Mill. Der Weltmeister von 1990 starb…

5. August 2025

Vertragsverlängerung statt Transfer, Patrik Schick als letzter Later-Kusener…

Bayer Leverkusen erlebte in diesem Transfer-Sommer einen noch nie dagewesenen Star-Ausverkauf. Gegen den Trend gab…

5. August 2025

Ex-HSV-Star: Was bleibt von Heung-min Son in Tottenham?

Das Freundschaftsspiel zwischen den Tottenham Hotspur und Newcastle United sah am Sonntag in der südkoreanischen…

4. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.