Hertha steigt als Tabellenletzter ab, in Berlin steppt der Bär schon lange nicht mehr. Foto: Maja Hitij/Getty Images.
Berlin – Die deutsche Hauptstadt ist eine Metropole der Kontraste. Sie wird ab Sommer erstmals in 60 Jahren Bundesliga ausschließlich von einem Klub aus dem Ostteil der Stadt respektive aus der ehemaligen DDR vertreten werden. Der 1. FC Union Berlin legte trotz 2:4 in Sinsheim bei 1899 Hoffenheim eine bemerkenswerte Statistik hin. Zahlen des Grauens schreibt dagegen Hertha BSC. Der „Big City Club“ ist abgestiegen.
„Ich liebe diesen Verein und bin gebrochen“, sagte Kevin-Prince Boateng am Samstagnachmittag bei Sky nach dem Schock in der Nachspielzeit durch Keven Schlotterbeck, „ich bin hergekommen und wusste, dass nicht alles rosig wird.“
Das ist, sagen wir mal, stark untertrieben.
Suchen Sie sich einen Wert aus, über die Ziehung der Horror-Zahlen bei den „Herthanern“ haben wir in dieser Saison schon mehrfach berichtet.
Wie auch immer. Das 1:1 gegen den VfL Bochum raubte den Berlinern am Samstagnachmittag alle Chancen, im Saisonfinale beim VfL Wolfsburg dem Abstieg noch zu entgehen.
Hertha BSC wird die Saison als Tabellenletzter beenden – und damit in den traurigen Kreis der Vereine einziehen, die eine Bundesliga-Spielzeit 4-mal als Tabellenletzter abschließen mussten.
Ganz anders Union Berlin. Landen die „Eisernen“ trotz der 2:4-Niederlage bei 1899 Hoffenheim in Sinsheim unter den ersten Vier, dann wären die Berliner der erst 3. Verein, dem es in gelang, sich innerhalb von 4 Jahren in jeder Saison tabellarisch zu verbessern.
Lange als Kellerkind geschmäht, kletterten die Pfälzer ab 1968/69 bis 1971/72 von 15 über die Plätze 10 und 8 auf 7 und spielten 1972/73 erstmals UEFA-Cup, wo sie erst im Viertelfinale an Borussia Mönchengladbach scheiterten.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.