Hertha BSC

Hertha an Napoli-Talent dran

Werbung

Der SSC Neapel steckt in einer ähnlichen Situation wie Hertha BSC. Für beide ist die Saison quasi vorbei, man kann in der Liga nichts mehr erreichen und ist im Pokal ausgeschieden. Ein Grund mehr, um frühzeitig die Weichen für die nächste Saison zu stellen. In diesem Zuge sind die Berliner wohl auf einen abwanderungswilligen Neapolitaner aufmerksam geworden.

Lücken in der Zentrale

Amadou Diawara heißt laut „Corriere dello Sport“ das neueste Ziel von Manager Michael Preetz. Der 21-jährige Mittelfeldspieler aus Guinea könnte die Kadertiefe im Zentrum der Berliner bereichern. Dort besteht bei der Hertha momentan Unklarheit, was die Personalien von Marko Grujic, Vladimir Darida und auch Arne Maier betrifft.

Grujics Verbleib per erneuter Leihe oder festem Transfer vom FC Liverpool ist weiterhin unsicher. Die Saison von Vladimir Darida verlief erneut katastrophal, der Tscheche hatte ständig mit Verletzungen zu kämpfen und kam nur auf zehn Liga-Einsätze. Als in der letzten Phase der Saison mehrere Ausfälle das zentrale Mittelfeld der Hertha ausdünnten, bekam dennoch der gelernte Außenspieler Maximilian Mittelstädt den Vorzug vor Darida. Dies könnte den 28-Jährigen durchaus zum Abgang bewegen. Herthas wertvollstes Talent, Arne Maier, war angeblich bereits vom FC Barcelona umworben worden. Sollte sich das bewahrheiten und der spanische Meister ernst machen, dürfte Maier kaum zu halten sein. Fabian Lustenbergers Abgang hingegen steht bereits fest, der Schweizer agierte auch häufig im zentralen Mittelfeld. Aufgrund Herthas Personalperspektive im Mittelfeld würde ein Transfer von Diawara also durchaus Sinn ergeben.

Für Hertha zu teuer?

Allerdings steht die Frage im Raum, ob Diawara für die Berliner finanziell realisierbar ist. Der Guineer gilt mit seinen 21 Jahren immer noch als großes Talent. Er kam in der letzten Saison unter Carlo Ancelotti jedoch nur auf 19 Pflichtspieleinsätze, weshalb Neapel eventuell gesprächsbereit sein könnte. Herthas Hindernis ist die Ablösesumme. Diawara hat laut „transfermarkt.de“ einen Marktwert von 16 Millionen Euro. Neapel bezahlte im Sommer 2016 knappe 15 Millionen für ihn. Schwer denkbar, dass man ihn mit Verlust wieder abgibt. Sein Vertrag läuft noch bis 2021. Die Ablösesumme bei einem Kauf dürfte also zwischen 15 und 20 Millionen Euro liegen, was für Hertha selbst bei einem Verkauf von Maier oder Stark schwer zu stemmen ist.

Bliebe also noch die Option, es wie bei Grujic per Leihe zu versuchen. Wenn man jedoch erneut einen Spieler ausleiht, den man in der Folge wohl nicht kaufen kann, dürfte das für Ernüchterung bei den Fans sorgen.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.