Hertha BSC

Fan-Proteste: Hertha-Bosse mit Ansage an Politik und DFB

Werbung

Deutschlandweit haben Fans am Wochenende in allen Profiligen mit einem zwölfminutigen Schweigen gegen geplante Sicherheitsverschärfungen protestiert.

In mehreren Stadien blieben die Kurven bewusst still, um ein Zeichen gegen Maßnahmen wie personalisierte Tickets oder strengere Eingriffe der Politik zu setzen. Auch in Leipzig beteiligten sich zahlreiche Fangruppen und setzten gemeinsam ein geschlossenes Zeichen für den Erhalt der Fankultur.

Deutliche Botschaft der Hertha-Fans

Bei Hertha BSC beteiligten sich die Anhänger ebenfalls aktiv: Im Olympiastadion wurde das Schweigen von einer Choreografie begleitet, die symbolisch auf politische Entscheidungsträger hinwies.

Im Unterrang wurden die Gesichter von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, DFB-Sicherheitsbeauftragtem Hendrik Große Lefert und Hamburgs Innensenator Andy Grote gezeigt. Alle drei hielten eine Axt in der Hand, während die Fans auf einem Spruchband fragten: „Soll das die Zukunft des Fußballs sein?“

Görlich zeigt Verständnis

Geschäftsführer Dr. Peter Görlich äußerte sich bereits unmittelbar nach dem Protestspiel gegen Eintracht Braunschweig.

Er zeigte Verständnis für die Aktion und stellte klar: „Wir haben in den ersten zwölf Minuten erlebt, was wir nicht wollen. Das ist genau das, was wir nicht als Fußballkultur verstehen.“

Für ihn bleibt Protest legitim, solange er friedlich und respektvoll geführt wird: „In der Demokratie ist das letzte Wort nie gesprochen“.

Drescher stärkt Fans den Rücken

Kurz darauf folgte Hertha-Präsident Fabian Drescher mit einem ausführlichen Statement. Er betonte, dass die Fans „ein Kern unserer Identität“ seien und Mitsprache sowie faire Bedingungen verdient hätten.

Das Präsidium stellte klar: „Sicherheit entsteht durch Dialog, nicht durch Entscheidungen über die Köpfe der Beteiligten hinweg.“ Drescher machte deutlich, dass Hertha auf Zusammenarbeit mit den eigenen Anhängern setzt und sich klar von Gewalt distanziert. Eingriffe in das Stadionerlebnis dürften nicht ohne Beteiligung der Fans entschieden werden.

Görlich ergänzte, dass Hertha intensiv mit Fanvertretungen, DFB, Politik und anderen Vereinen im Austausch steht, um Lösungen zu finden, die Fankultur schützen und gleichzeitig notwendige Sicherheitsstandards berücksichtigen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Trotz Abstiegsangst: Mainz-Profi steht vor Verlängerung

Der 1. FSV Mainz 05 steckt mitten in einer sportlichen Krise. Nach dem Höhenflug mit…

25. November 2025

Spieler wollen Alonso bei Real loswerden – Namensliste veröffentlicht

Wie bereits gestern berichtet, gibt es in der Kabine von Real Madrid eine Gruppe von…

25. November 2025

Tanikawa verlängert mit Bayern-Frauen

Der FC Bayern hat den Vertrag mit Momoko Tanikawa verlängert, bestätigt der Verein am Dienstag.…

25. November 2025

Vinícius könnte erster Spieler mit Milliardenvertrag werden – Angebot eingetroffen

Wir haben bereits berichtet, dass Vinícius Júnior seine Zukunft bei Real Madrid noch nicht endgültig…

25. November 2025

Real könnte Alonso entlassen – Neue Entwicklungen in Madrid

Der Start in die aktuelle Saison hätte für Xabi Alonso kaum besser verlaufen können. Der…

24. November 2025

Geldregen? Schalke-Youngster im Fokus von Top-Klub

Mertcan Ayhan hat sich beim FC Schalke 04 in kürzester Zeit zum Leistungsträger entwickelt und…

24. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.