Foto: Boris Streubel/Bongarts/Getty Images
Hertha BSC ist überaus erfolgreich in die neue Saison gestartet. Nach sechs Spieltagen hat die Mannschaft 13 Punkte auf dem Konto. Am letzten Spieltag besiegten die Berliner sogar den FC Bayern München mit 2:0, der kurz zuvor noch von vielen als „unbesiegbar“ bezeichnet wurde. Ein Sieg, der als Signal für den Rest der Liga dienen könnte.
Hertha BSC überzeugt beim überraschenden Erfolg gegen den FC Bayern München durch verschiedene Faktoren. Einerseits war da die überragende Laufbereitschaft, in der ersten Halbzeit ein spielerisch starker Auftritt und in der zweiten Halbzeit eine enorm sichere und starke Verteidigung. Die Bayern kamen zwar immer wieder zu Torchancen, waren aber nicht zwingend genug, zudem blieben glasklare Chancen zumeist aus. Hertha trat mutig auf, zeigte Glauben und Willen. Durch Entschlossenheit und Mut kam die Hertha letztendlich zum überraschenden Sieg.
Der Auftritt der Hertha kann der Liga Mut machen. Die Berliner zeigten, wie man gegen die Bayern agieren muss, um sie zu ärgern. Sie bewiesen, dass die Bayern eben nicht „unbesiegbar“ sind, wie Schalke-Manager Christian Heidel vor Kurzem nach der Niederlage seiner Mannschaft gegen die Münchner meinte. Mit Tugenden wie Entschlossenheit und Mut kann also auch dem FCB begegnet werden. Borussia Dortmund profitierte dank des 4:2-Sieges in Leverkusen auch sofort von der Niederlage der Bayern und rückte auf Platz eins vor. Kann das Rennen um die Meisterschaft in diesem Jahr also tatsächlich wieder spannend werden?
Dabei hatten nur wenige tatsächlich mit einem Erfolg der Herthaner gegen die Bayern gerechnet. Bayern kam mit Wut im Bauch nach Berlin aufgrund des 1:1-Unentschiedens gegen den FC Augsburg und spielte mit der bestmöglichen Mannschaft. Dennoch schafften es die Berliner, den Bayern den Schneid abzukaufen.
Das Ganze, obwohl Hertha zuletzt mit vielen Rückschlägen zu kämpfen hatte. Die erste Saisonniederlage in Bremen (1:3), die Elfmeterserie (in fünf Spielen hintereinander gab es einen gegen die Hertha) und die zuletzt zahlreichen Verletzungen (Marko Grujic, Rune Jarstein) hatten die Mannschaft zurückgeworfen. Doch die Berliner präsentierten sich erneut in Topform. So zementierten sie ihre Heimstärke mit dem dritten Sieg im dritten Spiel im Olympiastadion.
Die Zusammenarbeit zwischen Bayer Leverkusen und Erik ten Hag scheint sich recht schnell dem Ende…
Denkbar knapp verlor der FC Augsburg am gestrigen Samstag im Topspiel mit 2:3 gegen den…
Der italienische Erstligist US Lecce hatte großes Interesse an Mateo Kritzer, der beim Karlsruher SC…
Nach dem knappen Pokalsieg über Wehen Wiesbaden (3:2), musste der FC Bayern München erneut zittern.…
In der sechsten Minute der Nachspielzeit in der Partie zwischen dem FC Augsburg und FC…
Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.