Hertha BSC

Hertha BSC punktet erneut gegen eine Top-Mannschaft

Werbung

Hertha BSC gastierte am letzten Wochenende im Signal-Iduna Park. FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München stolperten in dieser Saison bereits gegen den Hauptstadtklub. Der BVB steht nun auch in der Reihe der Teams, die gegen die Berliner nicht gewinnen konnten. Dennoch herrscht bei beim Favoritenschreck keine Euphorie, sondern der volle Fokus gilt dem Pokalspiel am Dienstag in Darmstadt.

Das 2:2 in Dortmund fühlt sich in Berlin wie ein Sieg an

Fabian Lustenberger bestätigte dies nach der Partie: „Wir haben bei der Mannschaft der Stunde gepunktet.“ Die Dardai-Elf ist zusätzlich das erste Team in dieser Saison, dass bei den Schwarz-Gelben punkten konnte. Mit den ersten 20 Minuten war der Ungar allerdings gar nicht zufrieden: „Da waren wir nicht mutig genug und haben nicht nach vorne verteidigt.“ Nach dem ersten Gegentreffer durch BVB-Juwel Jadon Sancho wachten die Blau-Weißen auf und setzten ihren Matchplan um. Kurz vor der Pause gelang den Berlinern in Person von Salomon Kalou der 1:1 Ausgleichstreffer. Dem Ausgleichstreffer ging eine aufmerksame Balleroberung von Maximilian Mittelstädt voraus. In der 61. Minute erzielte Jadon Sancho das zwischenzeitliche 2:1 für die Heimmannschaft. In der Nachspielzeit gelang den Gästen der Lucky Punch. Davie Selke, der wieder eingewechselt wurde, provozierte kurz vor Schluss einen Elfmeter. Diesen verwandelte Salomon Kalou und belohnte den engagierten Auftritt der Hertha.

Favoritenschreck Hertha BSC

Auf Schalke gewannen die Berliner mit 2:0, Borussia Mönchengladbach besiegte man vor heimischer Kulisse mit 4:2 und der FC Bayern München wurde auch mit 2:0 wieder nach München geschickt. Das 2:2-Unentschieden beim BVB bestätigt den Ruf der Hertha als Favoritenschreck. „Wir machen es momentan gut und sind eklig für die Gegner“, so Davie Selke. Ob der Hauptstadtklub den Schwung aus Dortmund mitnehmen kann, wird man am Dienstag im Pokal gegen Darmstadt sehen. In der Liga gastiert in der kommenden Woche mit RB Leipzig das nächste Top-Team im Olympiastadion. Beide Teams sammelten bis jetzt 16 Punkte, allerdings befinden sich die Leipziger einen Platz vor der Hertha, da sie das bessere Torverhältnis haben. Man darf gespannt sein, ob die Rangnick-Elf das nächste Opfer des Favoritenschrecks aus Berlin werden.

Werbung

Ältere Artikel

Trotz Interesse aus Italien: Karius offen für Verlängerung auf Schalke

Loris Karius ist laut "Sky" offen für eine Vertragsverlängerung beim FC Schalke 04. Allerdings sind…

5. Mai 2025

Funkel erklärt Rückkehr: „Beim 1. FC Köln kann man nicht ‚Nein‘ sagen“

Am späten Sonntagabend trennte sich der Aufstiegsaspirant 1. FC Köln von Trainer Gerhard Struber und…

5. Mai 2025

Svensson langfristig beim BVB? Ricken deutet Verbleib an

Winter-Neuzugang Daniel Svensson erwies sich für Borussia Dortmund als Glücksgriff. Seine Zukunft beim BVB ist…

5. Mai 2025

Entlassung von Ralph Hasenhüttl und Horror-Zahlen in Wolfsburg

Als „Eilmeldung“ poppte am Sonntagabend die Entlassung von Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (57) beim VfL…

5. Mai 2025

HSV vor Bundesliga-Rückkehr – Entscheidet der Selke-Faktor?

4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 am frühen Samstagnachmittag am 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der…

5. Mai 2025

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.