Hertha BSC

Hertha BSC: Zwei Leistungsträger sollen verkauft werden

Werbung

Hertha BSC hat mit Fredi Bobic einen neuen Geschäftsführer Sport für die kommende Saison. Dadurch sollen und werden sich viele Dinge in Berlin ändern. Nun berichtet „Bild“, dass die Leistungsträger Matheus Cunha und Dodi Lukebakio den Verein verlassen sollen.

Bobic unzufrieden mit der Mentalität von Cunha

Für die neue Spielzeit wünscht sich Fredi Bobic bestimmte Merkmale von seinen Schützlingen: Mentalität, Körperlichkeit und Teamgeist. In allen drei Bereichen konnte Matheus Cunha keineswegs glänzen. Seine sportlichen Qualitäten sind unbestritten, doch Bobic sagt deutlich: „Er muss aber ein paar Sachen an sich ändern, weil er sonst in Zukunft Probleme haben wird“.

Mit 30 Millionen Euro Marktwert (Quelle: „transfermarkt“) ist Cunha der wertvollste Spieler der Herthaner und würde viel Geld in die Kasse spielen, das Bobic dann in Spieler investieren kann, die die gewünschten Anforderungen erfüllen. Allerdings wird Hertha den brasilianischen Offensivkünstler trotz aller Kritik nicht so einfach abgeben: „Wenn Matheus weiterziehen möchte, dann nur, wenn die wirtschaftlichen Voraussetzungen stimmen“. Zuletzt wurde der erst 22-Jährige mit Leeds United aus der Premier League in Verbindung gebracht. Erste Gespräche soll es laut „transfermarkt.de“ schon gegeben haben.

Mit Rekordeinkauf Lukebakio wird wohl keinen Gewinn machen

Während man bei einem Cunha-Verkauf einen satten Gewinn herausholen würde, sieht es bei Dodi Lukebakio anders aus. Der belgische Flügelflitzer kam 2019 für 20 Millionen Euro vom FC Watford. Damit war er lange Zeit der Rekordeinkauf der „alten Dame“. Bobic will ihn dennoch verkaufen und nennt dieselben Gründe, wie bei Cunha. Mit der Aussage: „Du musst brennen“, zeigt er, dass er auch bei Lukebakio eine fehlende Motivation feststellen konnte.

Bei einem aktuellen Marktwert des 23-Jährigen von 13 Millionen Euro (laut „transfermarkt“) hofft Bobic auf eine Ablöse im zweistelligen Bereich. Aktuell sind noch keine konkreten Interessenten für den Hertha-Spieler bekannt. Gemeinsam mit Matheus Cunha kam Lukebakio auf 15 Treffer in der vergangenen Saison und konnte zeigen, was er fußballerisch drauf hat, doch die Körpersprache reicht der Geschäftsführung nicht aus. Mit den Millionen von Investor Lars Windhorst kann sich Bobic deutlich bessere Offensivkräfte für seinen Klub vorstellen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Aussortiertes Hoffenheim-Duo soll in der 3. Liga spielen

Bei der TSG Hoffenheim stehen zwei prominente Namen vor einem ungewöhnlichen Schritt: Dennis Geiger und…

8. Oktober 2025

Hainer ist zufrieden: Steht Eberl vor einer Beförderung beim FC Bayern?

Während der FC Bayern München sportlich mit zehn Siegen aus zehn Pflichtspielen glänzt, stellt sich…

8. Oktober 2025

Baumann bestätigt: Fit für anstehende DFB-Länderspiele

Gute Nachrichten für Bundestrainer Julian Nagelsmann: Torhüter Oliver Baumann steht der deutschen Nationalmannschaft für die…

8. Oktober 2025

Rettig: DFB-Team darf sich „keinen Ausrutscher mehr erlauben“

DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hat die deutsche Nationalmannschaft vor den entscheidenden WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und Nordirland…

8. Oktober 2025

Matthäus: „Zeit der Experimente muss endlich vorbei sein“

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und Nordirland zu…

8. Oktober 2025

Raum strebt Führungsrolle im DFB-Team an

David Raum, Kapitän von RB Leipzig, strebt auch in der deutschen Nationalmannschaft eine Führungsrolle an.…

8. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.