Hertha BSC

Hertha gegen Hamburg: Krisengipfel in Berlin – Die Alte Dame wankt

Werbung

Zwei Jahre konnte sich Pál Dárdai eigentlich nicht beklagen. Seitdem der Ungar das Traineramt bei Hertha BSC im Februar 2015 übernommen hat, erlebt der Verein erfolgreiche Zeiten, gekrönt mit dem Einzug in die Europa League in der vergangenen Saison. Doch in der neuen Spielzeit läuft es für Dárdais Mannschaft nicht so richtig. Von den letzten zwölf Pflichtspielen konnte nur eines gewonnen werden – und am heutigen Samstag kommt nun der ebenfalls krisengebeutelte Hamburger SV in das Berliner Olympiastadion.

Saisonziele schon in weiter Ferne

Die Enttäuschung stand den Berliner nach dem 1:3 im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln ins Gesicht geschrieben. Auch in dieser Saison wird es mit dem Finale im eigenen Stadion nichts. „Wir sind wegen der Niederlage alle ein wenig angeschlagen“, sagte Berlins Trainer Dárdai am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen den HSV. Der 41-Jährige weiß, dass jetzt unruhige Zeiten auf ihn zukommen könnten. Das Aus gegen den Tabellenletzten aus Köln wurde in der Hauptstadt nicht wirklich erwartet. Ebenso ist das Überstehen der Gruppenphase in der Europa League nach peinlichen Niederlagen nur noch theoretisch möglich. “Wie das gegen Köln gelaufen ist, ist Kopfsache”, sagt Dárdai. Dessen lockere Art, die in den letzten beiden erfolgreichen Jahren für den Berliner Klub eine Bereicherung war, wirkt in Zeiten der sportlichen Krise plötzlich etwas unbeholfen.

Hinzu kommen neben den sportlichen Schwierigkeiten auch noch Konflikte mit den eigenen Fans: Im DFB-Pokal hielten einige Anhänger der Hertha ein niveauloses Transparent hoch, welches die Kölner Gästefans offenbar provozieren sollte. Nach Spielende kletterten außerdem einige Ultras in den Innenraum des Stadions, wollten dort die Mannschaft zur Rede stellen. Nicht der erste Ausrutscher der Berliner Ultras, weshalb Hertha-Manager Michael Preetz nun Konsequenzen angekündigt hat.

Top-Scorer der Hertha wird fehlen

Der mit vier geschossenen Toren treffsicherste Berliner, Matthew Leckie, wird das Spiel gegen den HSV mit Oberschenkelproblemen verpassen. Auch Vladimir Darida wird mit einer Bänderdehnung voraussichtlich ausfallen. Keine guten Nachrichten für Pál Dárdai, der in der Offensive sowieso schon mit enormen Problemen zu kämpfen hat. „Wir brauchen mehr Aggressivität, mehr Gier, wir ­müssen das mehr wollen”, sagt der Trainer über die Torkrise seiner Mannschaft, die ihren letzten Treffer aus dem Spiel heraus am 1. Oktober dieses Jahres erzielt hat.

Probleme auch beim HSV

Das sind Probleme, die man auch beim HSV gut kennt. Seit dem zweiten Spieltag konnten die Hamburger kein Bundesligaspiel mehr gewinnen und in der gesamten Spielzeit erst sechs Saisontore erzielen. „Das Wichtigste ist, wie unser Team spielt. Die Punkte kommen dann hinterher, wenn du anständig Fußball spielst und gute Leistungen zeigst“, sagte HSV-Trainer Markus Gisdol am Donnerstag. “Man hat gesehen, dass bei der Hertha eine gewisse Verunsicherung da ist – und dort wollen wir reinstoßen.“ Hoffnung macht, dass Gisdols Mannschaft am vergangenen Wochenende gegen den FC Bayern München gut mithalten konnte. Ohne die strittige Rote Karte gegen Mittelfeldspieler Gideon Jung, der folglich in Berlin fehlen wird, wäre auch ein Punktgewinn möglich gewesen.

Verzichten müssen die Hamburger in der Hauptstadt wohl auch auf Bobby Wood, der das Abschlusstraining am Freitag vorzeitig abbrach. Auf jeden Fall im Kader ist dagegen Fiete Arp, der Anfang der Woche von der U17-Weltmeisterschaft in Thailand zurückkehrte und gegen die alte Dame zu seinem zweiten Bundesliga-Einsatz kommen könnte.

Voraussichtliche Aufstellungen

Hertha BSC:  Jarstein – Pekarik, Stark, Rekik, Plattenhardt – Skjelbred, Maier – Weiser, Duda, Lazaro – Ibisevic

Hamburger SV: Mathenia – Mavraj, Papadopoulos, van Drongelen – Diekmeier, Ekdal, Sakai, Santos – Hunt – Hahn, Waldschmidt

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 28.10.17, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Olympiastadion, Berlin
  • Schiedsrichtergespann: Dr. Felix Brach (SR), Mark Borsch (SR-A. 1), Stefan Lupp (SR-A. 2), Robert Hartmann (4. Offizieller), Bastian Dankert (VA)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 31-13-30 bei 109:112 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Hertha: 24-4-9 bei 73:46 Toren
Werbung

Ältere Artikel

,,El Clasico“: Mbappé trumpft auf – Lewandowski und Co fehlen ,,Barca“

„Dieses Spiel will die ganze Welt sehen“, sagte der ehemalige Barcelona-Star Ivan Rakitic (37 /…

27. Oktober 2025

Manchester United zeigt Interesse an BVB-Juwel Jobe Bellingham

Manchester United zeigt konkretes Interesse an Jobe Bellingham, der sich bei Borussia Dortmund bislang schwertut,…

27. Oktober 2025

Schröder enthüllt: Kompany wäre beinahe bei Schalke gelandet

Vincent Kompany hätte beinahe Trainer beim FC Schalke 04 werden können, wie Gladbachs neuer Sportchef…

27. Oktober 2025

Acht Partien, 20 Gegentore: Wagner will nicht über Defensivprobleme sprechen

Der FC Augsburg hat wohl den Weg zurück in die Krise gefunden. Am Samstag verlor…

27. Oktober 2025

Gerücht: Real Madrid plant Angebot für Ex-Bayern-Talent Yildiz

Kenan Yildiz steht offenbar vor dem nächsten großen Karriereschritt: Real Madrid plant laut der Gazzetta…

27. Oktober 2025

Zahlen: Deshalb jagen England-Klubs Bayern-Youngster Lennart Karl

Schon am Mittwoch hat Lennart Karl (17) Geschichte für den FC Bayern München geschrieben. Beim…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.