Hertha BSC

Hertha gegen Hoffenheim: Wer feiert den ersten Rückrundensieg?

Werbung

Wenn Hertha BSC am Samstagnachmittag die TSG 1899 Hoffenheim empfängt, darf man von einem klassischen Mittelfeldduell sprechen: Der Tabellenelfte trifft auf den Tabellenneunten. Beide Teams sind nicht optimal in die Rückrunde gestartet und wollen endlich den ersten Sieg im Jahr 2018 einfahren.

Hertha-Coach Dardai rechnet „nicht mit einem schönen Spiel“

Am letzten Spieltag erkämpfte sich die alte Dame ein 0:0-Unentschieden gegen den SV Werder Bremen. Ein Ergebnis, mit dem man am Ende gut bedient war, denn die Hanseaten waren vor allem in der zweiten Hälfte klar überlegen. Schon nach der Partie zeigte sich Cheftrainer Pal Dardai kritisch: „Wir müssen uns über unsere schwankenden Leistungen Gedanken machen.“ In diese Kerbe schlug der Ungar auch auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen die Sinsheimer. „Wir müssen unsere Aggressivität erhöhen, aber müssen auch geduldig bleiben. Ich rechne nicht mit einem schönen Spiel, aber wir wollen die drei Punkte“, schwört Dardai seine Mannschaft ein.

Personell werder die Hauptstädter dabei auf Mitchell Weiser (Aufbautraining), Julian Schieber, Ondrej Duda und Karim Rekik (alle verletzt) verzichten müssen. Durch den Ausfall von Rekik dürfte Jordan Torunarigha in die Startelf rücken und neben Niklas Stark verteidigen. Ob Stammkeeper Rune Jarstein ins Tor der Berliner zurückkehren und Thomas Kraft verdrängen wird, ließ Dardai noch offen. „Rune Jarstein hat gestern schon mit uns trainiert. Nach dem Abschlusstraining heute werden wir schauen, wie es aussieht. Ich war aber mit Thomas Kraft sehr zufrieden“, so der 41-Jährige.

Hoffenheims Hoffnungen auf Demirbay und Amiri

Die Hoffenheimer holten aus den vergangenen vier Bundesliga-Spielen nur einen Punkt – das ist die schwächste Serie seit dem Amtsantritt von Trainer Julian Nagelsmann. Nach zwei schweren Partien gegen den FC Bayern München (2:5) und Bayer 04 Leverkusen (1:4) soll nun endlich der erste Dreier her. „Die großen Brocken Leverkusen und München sind weg und jetzt wollen wir wieder erfolgreich sein. Wir haben das Zeug, um in Berlin zu gewinnen“, bekräftigt Nagelsmann seine Mannschaft vor der Partie gegen die Hertha. Dazu müsse man „vor dem Tor konsequenter werden“ und „Überzahlsituationen besser ausspielen und so zu klaren Abschlüssen kommen“.

Dabei dürfte ein Ausfall von Top-Torjäger Mark Uth um so mehr schmerzen. Der 26-Jährige plagt sich mit Wadenproblemen herum und ist für die Partie fraglich. Und auch sein Vertreter, Andrej Kramaric, hat momentan mit Ladehemmungen zu kämpfen. Der Kroate ist seit 23 Pflichtspielen ohne Treffer. In der Bundesliga durchbrach er nach seiner Einwechslung bei den Bayern zuletzt sogar die 1.000 Minutenmarke. Definitiv ausfallen werden Lukas Rupp (Knieprobleme) und Ersatzkeeper Gregor Kobel (Erkältung). Hoffen darf die TSG derweil auf die Rückkehr von Kerem Demirbay und Nadiem Amiri. Beide haben wieder mit der Mannschaft trainiert und sind eine Option für den Kader.

Eine weitere Überraschung könnte Nagelsmann am Samstag präsentieren. Robert Zulj, der im Sommer ablösefrei vom Zweitligisten SpVgg Greuter Fürth kam, könnte zumindest für den Kader ein Thema sein. „Er hat sich in den letzten zwei Wochen im Training aufgedrängt. Es geht bei ihm in die richtige Richtung. Er ist ein sehr guter Fußballer und ich hoffe, dass man das in den kommenden Spielen auch in der Bundesliga genießen kann“, ließ Nagelsmann verlauten. Der 25-jährige Österreicher kam in der Liga auch aufgrund von Verletzungen noch gar nicht zum Einsatz.

Mögliche Aufstellungen

Hertha BSC: Kraft – Pekarik, Stark, Torunarigha, Plattenhardt – Maier, Skjelbred – Lazaro, Darida, Kalou – Selke

TSG 1899 Hoffenheim: Baumann – Bicakcic, Vogt, B. Hübner – Kaderabek, N. Schulz – Geiger – Grillitsch, Amiri – Kramaric, Gnabry

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 03.02.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Olympiastadion, Berlin
  • Schiedsrichter: Deniz Aytekin (SR), Eduard Beitinger (SR-A. 1), Marcel Pelgrim (SR-A. 2), Bibiana Steinhaus (4. Offizieller), Günter Perl (VA), Christof Günsch (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 5 – 3 – 7 bei 16:26 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Hertha: 3 – 1 – 3 bei 7:12 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.