Hertha BSC

Hertha: Maier und Pekarik sollen langfristig gebunden werden

Werbung

Dass Herthas Trainer Pál Dárdai auf die eigene Jugend setzt, ist unlängst bekannt. So wurden seit dem Amtsantritt des 41-Jährigen Jordan Torunarigha, Florian Baak, Maximilian Mittelstädt und viele weitere in den Profikader befördert. Nun soll Eigengewächs Arne Maier und der erfahrene Außenverteidiger Peter Pekarík ihre Verträge in der Haupstadt verlängern.

Gespräche über Verlängerung laufen bereits

Nachdem Arne Maier bereits vergangenen Monat sein Startelfdebüt bei den Profis in der Europa-League-Partie gegen Zorya Luhansk feierte, folgte für den Mittelfeldspieler nun die erste Startelfnominierung in einem Bundesliga-Spiel. Der 18-Jährige wurde zuvor bereits gegen den SC Freiburg, den Hamburger SV und den VfL Wolfsburg eingewechselt. Am 12. Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach durfte Maier dann erstmals von Beginn an auflaufen. Bei der 2:4-Heimniederlage wusste der defensive Mittelfeldspieler allerdings nur bedingt von sich zu überzeugen. Auch weil Spieler wie Vladimir Darida oder Niklas Stark zuletzt verletzt fehlten, hat der 18-Jährige bei seinem Ausbildungsklub noch Luft nach oben.

Hertha BSC möchte das Eigengewächs nach der guten Entwicklung nun mit einem neuen Vertrag belohnen. Denn wie der „kicker“ erfahren hat, laufen längst die Verhandlungen über eine vorzeitige Verlängerung des bis 2019 laufenden Kontrakts. Geschäftsführer Michael Preetz und Spielerberater Roger Wittmann seien demnach in engem Austausch.

Hertha möchte Pekarík halten

Des Weiteren soll auch Routinier Peter Pekarík seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag in der Hauptstadt verlängern. Bereits vor einigen Tagen äußerte sich Michael Preetz zu den Verhandlungen. „Wir werden uns mit Peter zusammensetzen und können uns eine Zusammenarbeit über 2018 hinaus gut vorstellen“, betonte der 50-jährige Funktionär seinerzeits. Und auch der Rechtsverteidiger betont, dass er „gesprächsbereit“ sei. Für ihn passe in Berlin alles und er könne sich vorstellen, auch über 2018 hinaus zu bleiben. Der 31-Jährige stand in der laufenden Saison bisher in lediglich vier Bundesliga-Partien auf dem Platz, die er alle über die volle Distanz absolvierte. Sein Marktwert wird laut „Transfermarkt“ auf 2,5 Millionen Euro taxiert.
Werbung

Ältere Artikel

Für die Offensive: Gladbach an Rechtsaußen Pasalic dran

Borussia Mönchengladbach prüft eine Verstärkung für die offensive Außenbahn und hat dabei Marco Pasalic ins…

20. Oktober 2025

Winterwechsel kein Thema: So steht es um Kölns Super-Talent El Mala

Said El Mala gilt als das große Supertalent des 1. FC Köln und sorgt bereits…

20. Oktober 2025

VfB Stuttgart legt Preisschild für Angelo Stiller fest

Angelo Stiller hat sich beim VfB Stuttgart zu einem zentralen Führungsspieler entwickelt. Der 24-jährige Mittelfeldmann,…

20. Oktober 2025

DFB-Direktorin Künzer: „Werden alles für Obi tun, was möglich ist“

Die Stimmung in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vor dem Nations-League-Halbfinale ist nach der schockierenden Diagnose von…

20. Oktober 2025

Vertrag läuft aus: Caci vor Verlängerung bei Mainz 05

Der Vertrag von Anthony Caci beim 1. FSV Mainz 05 läuft im nächsten Sommer aus.…

20. Oktober 2025

Nach Oberdorf-Schock: Auch Hansen fehlt Bayern-Frauen länger

Nach dem Schock über Lena Oberdorfs zweiten Kreuzbandriss mussten die FC Bayern Frauen einen weiteren…

20. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.