Hertha BSC

Herthas Mittelstädt vor dem Berliner Stadtderby: „Es wird ein Hexenkessel“

Werbung

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison sind alle Augen auf Berlin gerichtet. Heute Abend treffen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC zum ersten Mal im Berliner Stadtderby in der Bundesliga aufeinander. Herthas Maximilian Mittelstädt ist heiß auf die Partie und spricht beim „kicker“ über sein Ziel mit der Hertha.

Aus Freundschaft wurde Rivalität

Die Begegnung dieser beiden Vereine gab es in der Bundesliga noch nie. Vor dem Mauerfall im Jahr 1989 pflegten die beiden Hauptstadtklubs eine Vereins- und Fanfreundschaft. Viele Hertha Fans reisten regelmäßig über Berlins Grenze in den Osten, um sich die Spiele von Union Berlin anzusehen. Spielte die Hertha bei Europapokalspielen ebenfalls im Osten, besuchten auch viele Union Fans die Partien. Nach dem Mauerfall lebten sich die Klubs allerdings auseinander; aus der Freundschaft wurde eine Rivalität.

Die Hertha steht derzeit mit 11 Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Die Aufsteiger von Union haben sieben Punkte auf dem Konto und belegen Platz 14 der Tabelle. Der gebürtige Berliner Maximilian Mittelstädt, der seit 2012 bei Hertha BSC spielt, spielte in der Jugend einige Male gegen die Rivalen aus dem Osten Berlins. Dem „kicker“ erzählte er im Vorfeld der Partie: „Ich kann mich nicht erinnern, dass ich da ein Spiel verloren hätte.“

Mittelstädt: „Es wird ein großes Spiel“

Die Vorfreude auf die Partie ist groß. „Für mich, für den Verein, für die gesamte Stadt wird es ein besonderes Spiel“, sagt Mittelstädt. „Ich wurde zuletzt im Familien- und Freundeskreis oft auf Samstag angesprochen. So etwas habe ich noch nicht erlebt, es wird ein großes Spiel.“

In den letzten beiden Partien, gegen Hoffenheim und Dresden, kassierte die Hertha viele Gegentore. Für das heute Spiel sei die Mannschaft vorbereitet, betont der 22-Jährige: „Wir haben zu viele Gegentore bekommen, das wissen wir. Wir hatten viele Veränderungen in der Viererkette und dadurch Abstimmungsprobleme. Wir wissen, was wir besser machen müssen.“

Der U-21-Vizeeuropameister weiß, was ihn und seine Mannschaft heute Abend erwarten wird und hat ein klares Ziel: „Es wird ein Hexenkessel, wir müssen uns auf alles gefasst machen. Union ist gut drauf. Wir wissen um ihre Stärken – aber auch um unsere. (…) Wir wollen zeigen, dass wir die Nummer eins in der Stadt sind.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.