Hertha BSC

Herthas Nouri: Merkwürdige Umstellungen sorgen für Debakel

Werbung

Das war eine Bruchlandung! Nachdem Hertha BSC im ersten Spiel unter Alexander Nouri (2:1 gegen Paderborn) etwas Auftrieb bekam, erhielten die Berliner mit 0:5 eine herbe Abreibung vom 1. FC Köln. Viele Außenstehende und Insider fragten sich: War es das schon mit dem Interims-Trainer?

Die Defensive wirkt wieder wackelig

Es war eine indiskutable Heimniederlage gegen den tabellarischen Nachbarn 1. FC Köln. So schwach hatte man die Hertha lange nicht gesehen. Unter Jürgen Klinsmann schien sich die Defensive gefestigt zu haben. In den fünf Partien unter seiner Regentschaft stellten die Hauptstädter die beste Abwehr der Liga (vier Gegentore). Vorgänger Ante Covic musste kurz zuvor seinen Platz räumen, nachdem Hertha mit einer ebenfalls erschreckend schwachen Leistung in Augsburg 4:0 geschlagen wurde.

Klinsmann schien die gröbsten Umbaumaßnahmen vollzogen zu haben. Die in dieser Saison untypisch formschwachen Spieler Niklas Stark und Maximilian Mittelstädt nahmen auf der Bank platz. Lukas Klünter, Marvin Plattenhardt, Dedryk Boyata und Karim Rekik bildeten eine solide Abwehrreihe.

Nouris merkwürdige Umstellungen

Nun kann man argumentieren, dass es nicht Nouris Kader ist, mit dem er arbeiten muss. Als Gegenargument kann man sagen, es ist kein schlechter Kader. Doch warum der ehemalige Cheftrainer von Werder Bremen und dem FC Ingolstadt die funktionierende Abwehr wieder auseinanderriss, eine Fünferkette installierte und die erwähnten Niklas Stark und Maximilian Mittelstädt wieder in das Team holte,  bleibt sein Geheimnis. Plattenhardt musste draußen bleiben, ebenso wie Klünter.

Für Außenstehende nicht nachvollziehbar, verteidigten nun Boyata, Rekik und Stark. Außen sollten Mittelstädt und Marius Wolf für Druck nach vorne sorgen. Diese Umstellung ging gehörig daneben. Taktisch klug und gut eingestellt, überrannten die flinken Kölner die löchrige Abwehr. Nouri muss schnell an den Stellschrauben drehen, die ihm bleiben, wenn er nicht mit der Hertha in den Abstiegssumpf steigen möchte.

Am Freitag spielt Hertha bei der Fortuna aus Düsseldorf. Sollte dieses Spiel auch wieder in die Hose gehen, wird die Luft langsam „dünne“, wie der Berliner sagt.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.