Hertha BSC

Klinsmann vergraulte fast Stark – Bayern und Leipzig mit Interesse

Werbung

Unter Jürgen Klinsmann fühlte sich Nationalspieler Niklas Stark zu unrecht degradiert. Der junge Innenverteidiger war vom Umgang des Schwaben mit ihm alles andere als zufrieden und hielt daher im Winter aktiv nach einem neuen Klub Ausschau. Dies berichtet „Sport 1“.

Niklas Stark war mit der Situation unzufrieden

Verständlich, schließlich will sich der 24-Jährige für die anstehende Europameisterschaft empfehlen.Während des Winter-Trainingslagers in Kalifornien ersuchte Niklas Stark daher mehrfach das Gespräch mit Klinsmann. Bis zuletzt hatte der mittlerweile zurückgetretene Trainer jedoch nicht einmal persönlichen Kontakt zu dem Vize-Kapitän.

Der gebürtige Bayer war mit Amtsantritt des 55-Jährigen hinter Derrick Boyata, Karim Rekik und Jordan Torunarigha zeitweise nur Innenverteidiger Nummer vier. Das können natürlich keine Ambitionen für einen Neu-Nationalspieler sein. Schon gar nicht, wenn man im Sommer auf den EM-Zug aufspringen will.  Intern sprach Klinsmann nur von Javairo Dilrosun, Maximilian Mittelstädt und Jordan Torunarigha als den großen Zukunftshoffnungen des Hauptstadt-Klubs und verprellte Stark damit zusätzlich.

Die Berater sondierten den Markt

Um sich durch regelmäßige Einsätze für die EM 2020 im Rennen zu halten, sollte man Stammspieler sein. Also ließ Stark seine Berater, ähnlich wie Teamkollege Arne Maier, im Winter den Markt sondieren für einen möglichen Wechsel.

Sowohl der FC Bayern als auch RB Leipzig zeigten laut „Sport 1“ großes Interesse an dem deutschen Nationalspieler. Man führte sogar sehr intensive Gespräche, jedoch strebten die beiden Schwergewichte der Liga nur eine Leihe bis zum Sommer an.

Schlechtes Signal an junge Spieler

Wäre es wirklich zu einem Wechsel des ehemaligen U21-Kapitäns gekommen, hätte das ein fatales Signal an junge Spieler gegeben. Hertha BSC ist für seine hervorragende Jugendarbeit und Talentförderung bekannt und stolz. Mitchell Weiser und Valentino Lazaro wurden in jungen Jahren verpflichtet, reiften und zogen weiter zu Top-Klubs.

Andere junge Spieler wie eben Niklas Stark oder Marvin Plattenhardt reiften gar zu deutschen Nationalspielern. Welche Außenwirkung hätte dann eine Degradierung gehabt?

Werbung

Ältere Artikel

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.