Hertha BSC

Marko Grujic thematisiert Mentalitätsproblem bei Hertha BSC

Werbung

Marko Grujic ist ein vielgefragter Mann. Wegen seiner starken Leistungen für Hertha BSC sind viele Vereine an ihm interessiert. Grundsätzlich möchte der Serbe aber dennoch mindestens ein weiteres Jahr bei Hertha bleiben. Im Interview mit dem „kicker“ äußerte sich der Spielmacher nun über ein aus seiner Sicht vorhandenes Mentalitätsproblem innerhalb der Mannschaft.

„Ich möchte nicht meine ganze Karriere lang ausgeliehen werden“

Die Länderspielpause geht gerade vorbei. Obwohl Grujic dieses Mal gerne entweder bei der U21, oder der Nationalmannschaft Serbiens mitgewirkt hätte, blieb der Mittelfeldspieler in Berlin. Nationaltrainer Mladen Krstajic hatte die Nicht-Berücksichtigung damit begründet, dass der 22-Jährige im September nicht für die U21 spielen wollte. Aus Sicht von Grujic lief das allerdings ganz anders ab. „Ich habe nie gesagt, dass ich nicht für die U21 spielen möchte. Hertha und ich baten im September darum, dass ich in Berlin bleiben kann, um mich weiter einzuleben. Der Verband sagte damals, dass das kein Problem sei“, so der Mittelfeldmann gegenüber dem „kicker“. Es scheint also, als hätte es in diesem Fall schlicht und ergreifend ein Kommunikationsproblem gegeben.

Grundsätzlich fühlt sich Grujic in Berlin sehr wohl. Deshalb möchte er auch gerne noch mindestens ein Jahr bei der Hertha bleiben. Allerdings stellt er auch klar, dass dies kein dauerhafter Zustand für ihn ist. „Ich möchte nicht meine ganze Karriere ausgeliehen werden. Mit 24 oder 25 möchte ich mein Top-Niveau erreicht haben. Dann möchte ich fester Teil eines Klubs sein“, so der 22-Jährige gegenüber dem „kicker“. Er könne sich das auch bei Hertha vorstellen. Allerdings: „Ich weiß nicht, ob Hertha die Ablöse bezahlen könnte“, so Grujic. Seine Zukunft bleibt also weiterhin offen.

Grujic: „Vielleicht ist es eine Frage der Motivation und Konzentration“

Auch zur aktuellen Tabellensituation der Hertha äußerte sich der Mittelfeldspieler. „Ich finde, dass wir besser als Platz zehn sind. Aber wir haben viele Punkte verschenkt.“ Das hängt auch damit zusammen, dass Hertha oft gegen vermeintlich einfache Gegner Punkte liegen ließ. Die Gründe dafür sieht Grujic in der Mentalität einiger Spieler. „Vielleicht ist es eine Frage der Konzentration und der Motivation. Gegen die Top-Teams geben alle 100 Prozent. Gegen andere Teams denken vielleicht manche, dass es irgendwie auch so geht. Das wird dann aber sofort bestraft“, so der 22-Jährige. Um einen europäischen Platz in der nächsten Saison zu belegen, muss die Mannschaft dringend dieses Mentalitätsproblem abstellen.

Werbung

Ältere Artikel

In Köln: Massenschlägerei zwischen Schalke- und BVB-Fans

Am frühen Samstagmorgen kam es in Köln zu einer Massenschlägerei zwischen Fans von Borussia Dortmund…

1. November 2025

„Ein Riesen-Meilenstein“: Lea Schüller mit 100. Tor für FC Bayern

Stürmerin Lea Schüller feierte ein Jubiläum ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein SGS Essen. Die 27-Jährige erzielte…

1. November 2025

Hertha-Sieg über Dynamo: „Unfassbar gut, unfassbar strukturiert“

Es ist der dritte Heimsieg in einer Woche für Hertha BSC: Mit 2:0 gewann die…

1. November 2025

Wagner über Abwehrfehler: „Können keine strukturellen Vorwürfe machen“

Der FC Augsburg befindet sich in der Krise. Nach der 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig wurde…

1. November 2025

„Weiß, was er kann“: Kovac lobt Bellingham-Auftritt in Augsburg

Die Leistungen von Jobe Bellingham im Trikot von Borussia Dortmund haben bisher gespaltene Meinungen hervorgerufen.…

1. November 2025

„Müssen mehr anbieten“: Kehl ordnet Sieg gegen Augsburg ein

Borussia Dortmund konnte am Freitagabend dank eines Slapstick-Tores einen glanzlosen Sieg gegen den FC Augsburg…

1. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.