Hertha BSC

Nach vielen Gerüchten: Hertha setzt wohl auf interne Trainer-Lösung

Werbung

Seitdem bekannt ist, dass Pal Dardai nach dem Saisonende bei Hertha BSC als Cheftrainer ausscheidet, gibt es zahlreiche Spekulationen rund um seinen möglichen Nachfolger. Es fielen unter anderem die Namen Gerardo Seoane, Dirk Kuhnert, Domenico Tedesco, Bruno Labbadia, Bernd Storck und David Wagner. Nahezu jeden Tag gab es neue Spekulationen. Nun berichten „BILD“, „BZ Berlin“ und der „Tagesspiegel“ übereinstimmend, dass der aktuelle U23-Trainer der Hertha, Ante Covic, Favorit auf die Nachfolge von Pal Dardai ist.

Externe Lösungen scheiterten und sind teuer

Michael Preetz wirkte zuletzt sehr entspannt, wenn er auf die Trainerfrage angesprochen wurde. Er hat ein klares Anforderungsprofil für den neuen Trainer aufgestellt. „Es ist selbstverständlich so, dass wir jemanden suchen, der die DNA des Vereins versteht und das behütet, für was wir stehen.“ Durchaus nachvollziehbar, würden die Fans wahrscheinlich einem x-beliebigen externen Trainer nach der Dardai-Ära mit viel Misstrauen gegenüberstehen. Der Ungar hat in Berlin dafür gesorgt, dass Nachwuchsspieler länger im Verein bleiben und eine echte Chance erhalten. Grundsätzlich gilt Dardai als ein großer Talente-Förderer, der ein enges Verhältnis zu seinen Spielern hat.

Ähnlich soll das auch beim Nachfolger aussehen. Allerdings ist es für Preetz eine sehr schwierige Aufgabe, einen externen Trainer zu finden, der dieses Anforderungsprofil erfüllt. Zu Gerardo Seoane und David Wagner hätte dieses wohl noch am ehesten gepasst. Der Schweizer möchte jedoch weiter bei den Young Boys Bern bleiben, während David Wagner wohl Schalke 04 der Hertha vorzieht. Zudem wären alle externen Lösungen wahrscheinlich auch mit dem Zahlen einer Ablösesumme verbunden gewesen. Deshalb rückte der bisherige U23-Coach Ante Covic in den Fokus des Managers als möglicher Dardai-Nachfolger.

Covic gilt als erfolgreicher Nachwuchs-Förderer

Von Ante Covic lässt sich jedenfalls bedenkenlos sagen, dass er die DNA des Vereins versteht. Als Spieler war er eine sehr lange Zeit für Hertha BSC und Hertha BSC II aktiv. Als Trainer war er noch nie für einen anderen Verein als Berlin tätig. Seit November 2013 trainiert er die zweite Mannschaft von Hertha BSC. Dementsprechend arbeitet er regelmäßig mit Talenten.

In dieser Spielzeit läuft es für die U23 besonders gut. Mit 56 Punkten aus 32 Partien steht die Nachwuchsmannschaft der Hertha auf dem vierten Platz. Unter Umständen ist sogar noch der Aufstieg in die dritte Liga möglich. Der Erstplatzierte, der Chemnitzer FC, erhält eventuell keine Lizenz für die dritthöchste Spieklasse Deutschlands. Der Zweitplatziert, der Berliner AK, hat gar nicht erst eine Lizenz für die dritte Liga beantragt. Sollte Hertha II also noch den Drittplatzierten, Wacker Nordhausen, der zwei Punkte mehr auf dem Konto hat, überholen, könnte die U23 sogar noch aufsteigen. Vorausgesetzt, dass der CFC tatsächlich keine Lizenz erhält.

Unabhängig davon hat Covic bewiesen, dass er für gute Nachwuchsarbeit steht. Zudem müsste der Verein für ihn keine Ablöse zahlen und auch kein horrendes Gehalt anbieten. Dementsprechend ist er eine naheliegende Option für die Nachfolge von Pal Dardai bei Hertha BSC.

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.