Hertha BSC

Stößt Hertha die Wölfe noch tiefer in den Abstiegsstrudel?

Werbung

Für Hertha BSC könnte das Spiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag ein ganz besonderes werden. Erzielt man gegen die Wölfe zwei Treffer, so wären das für den Hauptstadtklub die Heimspieltreffer Nummer 999 und Nummer 1000 in der Bundesliga. Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, dass dieses Jubiläum im dritten Anlauf endlich bejubelt werden kann. Zwar gelang den Berlinern in den letzten beiden Partien im Olympia Stadion kein Tor, dafür können sie gegen die Wölfen auf zwei Siege und zwei Remis aus den letzten vier Aufeinandertreffen zurückblicken.

Hertha 2018 noch ohne Heimsieg

Das lässt Verein und Fans darauf hoffen, dass die alte Dame die schlechte Bilanz vor heimischem Publikum im neuen Jahr endlich hinter sich lassen kann. Kein einziges Heimspiel konnte Hertha 2018 bisher gewinnen. Nicht nur deshalb hofft Pál Dárdai, dass gegen Wolfsburg mal wieder drei Punkte auf dsa Berliner Punktekonto wandern: „Wir wollen das Spiel gewinnen, dann können wir ganz ohne Druck in den restlichen sechs Partien befreit aufspielen.“ Durch einen Sieg hätte man 38 Punkte und folglich 13 Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Zudem empfängt der Hauptstadt-Klub die Wolfsburger mit breiter Brust. Vor der Länderspielpause gelang es Dárdais Team beim Hamburger SV einen 0:1-Rückstand noch zu drehen und mit 2:1 als Sieger vom Platz zu gehen.

Kann Wolfsburg die Wende noch schaffen?

Von solchen Ergebnissen kann Wölfe-Coach Bruno Labbadia aktuell nur träumen. Seit seinem Amtsantritt steht gerade einmal ein Punkt aus vier Spielen zu Buche. Überhaupt konnten die Niedersachsen seit sieben Spielen nicht mehr gewinnen. Dass sie noch nicht auf den Relegationsplatz abgerutscht sind, verdanken sie der Tatsache, dass der 1. FSV Mainz 05 bislang jede Chance ausgelassen hat, am VfL vorbeizuziehen.

„Ich schaue nicht auf die anderen Mannschaften, sondern nur auf uns, weil wir es immer noch selbst in der Hand haben. Aber wir sollten nie den Fehler machen, die anderen abzuschreiben“, bleibt Labbadia dennoch zuversichtlich. Vielleicht bietet die schlechte Heimform der Berliner seinen Spielern ja die perfekte Gelegenheit, die Wende zu schaffen und den Blick langsam wieder nach oben zu richten.

Wölfe-Lazarett lichtet sich langsam

Gute Nachrichten gibt es für Labbadia zumindest mit Blick auf die Personalsituation. Josuha Guilavogui, Felix Uduokhai und Ignacio Camacho trainieren endlich wieder. Wenn es nicht anders geht, könnten sie schon gegen Hertha ins kalte Wasser geworfen werden. Auch sonst lichtet sich das Lazarett der Wölfe langsam wieder. Lediglich John Anthony Brooks und Admir Mehmedi fallen weiterhin aus.

Bei den Berlinern fällt dagegen lediglich Marvin Plattenhardt wegen einer Gelbsperre aus. Dárdai kann also aus dem Vollen schöpfen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Hertha BSC: Jarstein – Weiser, Stark, Rekik, Mittelstädt – Lustenberger, Maier – Lazaro, Darida, Kalou – Ibisevic

VfL Wolfsburg: Casteels, Verhaegh, Uduokhai, Bruma, William – Guilavogui – Arnold, Bazoer – Didavi, Malli – Origi

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 31.03.2018, um 20:30 Uhr
  • Stadion: Olympia Stadion, Berlin
  • Schiedsrichter: Deniz Aytekin (SR), Christian Dietz (SR-A 1), Eduard Beitinger (SR-A 2), Sascha Thielert (4. Offizieller), Benjamin Brandt (VA), Florian Badstübner (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 16–9–12 bei 55:50 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Berlin: 10–5–3 bei 26:17 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.