SC Paderborn

SCP-Trainer Baumgart über gelbe Karte: „Ich coache genauso wie vorher“

Werbung

Am vergangene Wochenende sorgte Paderborn-Trainer Steffen Baumgart für ein Novum. Als erster Erstliga-Trainer sah der 47-Jährige die gelbe Karte am Spielfeldrand. Im Interview mit der „SportBild“ kritisiert er die neue Regel und verteidigt die offensive Spielweise seiner Paderborner, welche bisher punktlos sind.

Regel „bringt dem Fußball nichts“

Die Emotionen kochte am Samstagnachmittag bei Steffen Baumgart. Seine Mannschaft verlor auch die zweite Partie in der Fußball-Bundesliga. Damit steht der Aufsteiger nach zwei Spielen ohne Punkte da. Trainer Baumgart echauffierte sich über mehrere Aktionen. Schiedsrichter Tobias Welz verteilte dafür die erste Gelbe Karte an einen Erstliga-Trainer der Bundesliga-Geschichte.

Die neue Regel ist für den SCP-Trainer ein Dorn im Auge. Sie „bringt dem Fußball nichts“, empfindet Baumgart die Einführung als unnötig. Bei solch einer Regel-Änderung erwarte der Coach einen Wandel im Kopf der Spieler bzw. Trainer. Beispielsweise ein Disziplinierung. Diese sei laut ihm nicht gegeben. Die BUdnesliga_Trainer werden ihr Verhalten nicht ändern.

DA sieht sich der Aufstiegs-Trainer als Parade-Beispiel. „Ich coache genauso wie vorher“, erklärt er bestimmt. Deshalb schlägt der Versuch der Disziplinierung seiner Meinung nach Fehl. Besonders schade dabei empfindet er die Bedrohung des Dialogs. So wird durch die Einführung der Karte, der Dialog zwischen Trainer und Schiedsrichter verkürzt, weil letztgenannter viel schneller und einfach die Verwarnung zeigt, anstatt die mündliche Ermahnung auszuführen.

Paderborn zu offensiv?

Dass der Aufsteiger derzeit noch ohne Punkt in der ersten Liga da steht, liegt aber nicht am Schiedsrichter. Dem ist sich auch Baumgart bewusst. Der 47-Jährige sieht die eigenen Fehler, die seine Mannschaft derzeit fabriziert als Kernproblem. Kritik an der Spielweise blockt bei dem Coach ziemlich ab.

Die Paderborner spielen schnellen Offensivfußball. Diese manchmal riskante Spielweise sei aber keine Erklärung für die Niederlagen. „Wir hatten in Leverkusen und gegen Freiburg jeweils eine Chance zu punkten, weil wir so gespielt haben, wie wir es tun“, wehrt sich der Deutsche.

 

Werbung

Ältere Artikel

Netz im Visier von Lazio Rom

Bei Borussia Mönchengladbach könnte im Sommer ein Umbruch anstehen. Viele Spieler könnten die Fohlen verlassen.…

3. Mai 2025

Ramaj vor BVB-Rückkehr – Was passiert mit Kobel?

Im vergangenen Winter hat Borussia Dortmund Diant Ramaj von Ajax Amsterdam verpflichtet und direkt an…

3. Mai 2025

Verlängerung ausgeschlossen: Itakura will Gladbach verlassen

Ko Itakura gehörte in der laufenden Spielzeit zu den besten Akteuren bei Borussia Mönchengladbach. Der…

3. Mai 2025

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Rekordtransfer? Top-Klub bietet wohl Mega-Summe für Stiller

Dem VfB Stuttgart könnten komplizierte Monate bevorstehen. Sollten die Schwaben das internationale Geschäft verpassen, drohen…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.