Foto: Sebastian Widmann/Getty Images
1860 München ist in dieser Saison bisher schon das ein oder andere Mal in den Medien aufgetaucht. Zuletzt war die vorzeitige Vertragsauflösung bei Kultstürmer Sascha Mölders Grund für einen Auflauf der Medien. Allerdings kommt es auch äußerst selten vor, dass sich ein Verein freiwillig von einem absoluten Leistungsträger trennt. Nun scheint der nächste elementare Spieler im Kader der Löwen vor einem Abgang zu stehen.
Wie „Bild“ berichtet, kommt man bei den Verhandlungen um einen neuen Vertrag nicht weiter. Richard Neudecker weckt enorme Begehrlichkeiten bei einigen Klubs. Mit dem aktuellen zehnten Tabellenplatz und acht Punkten Rückstand auf die Aufstiegsplätze scheint der Aufstieg in die zweite Bundesliga eine schwere Aufgabe für die Rückrunde zu werden. Falls dies nicht gelingen sollte, wäre der Mittelfeldmotor Neudecker sicherlich ein Mann für größere Aufgaben.
In München gehört der 25 Jährige zu den absoluten Fanlieblingen und Erfolgsgaranten. Seit 2010 steht der inzwischen wertvollste Spieler des Klubs bei den Löwen unter Vertrag und durchlief nahezu jede Jugendmannschaft. 2016 wechselte Neudecker zum FC St. Pauli und 2019 zog es ihn für ein Jahr in die niederländische erste Liga zu VVV-Venlo, bevor er wieder in die Münchner Heimat zurückkehrte.
Die Verantwortlichen des Münchner Klubs haben viel Lob für das Eigengewächs übrig. Sportgeschäftsführer Günther Gorenzel macht seinen Spieler sogar zu „einem der technisch besten Spieler der Liga. In dieser Saison kommt der Linksfuß in 15 Einsätzen auf zwei Treffer und 4 Torvorlagen. Auch deshalb haben einige Klubs eine Auge auf den Mittelfeldchef geworfen.
Neben dem Ligakonkurrent Kaiserslautern und Zweitligist Ingolstadt sind auch Bundesligaschlusslicht Greuther Fürth und der niederländische Erstligist Willem II Tilburg interessiert. Kaiserslautern hat aktuell bessere Aussichten auf den Aufstieg in die zweite Liga als 1860 München. Daher wäre eine Wechsel im Falle eines Aufstiegs schlüssig. Ingolstadt scheint stattdessen die zweite Liga in Richtung dritter Liga zu verlassen, weshalb dann für Neudecker keine klare, sportliche Verbesserung zu erkennen wäre.
Das Fürther Kleeblatt scheint ebenfalls als Absteiger zu enden, doch selbst in der 2.Bundesliga wäre man eine ambitionierter Kandidat für den Wiederaufstieg und Richard Neudecker könnte dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Auch der Wechsel nach Tilburg scheint sinnvoll, da Neudecker die Niederlande bereits kennt und eine enorme sportliche Verbesserung schaffen würde, wenn er den Schritt in die Eredivisie gehen will. Klar ist, jedem dieser Klubs würde die ablösefreie Verpflichtung des 1, 74 Meter-Mannes deutlich weiterhelfen.
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.