VfL Bochum 1848

Nach Krisen-Start: Bochum holt Hoffenheim-Reservist

Werbung

Der VfL Bochum sah sich nach dem Horror-Start in der zweiten Bundesliga zum Handeln genötigt. Deshalb hat der Klub jetzt reagiert. Am letzten Trag des Transferfensters verpflichtet man anscheinend einen Bundesliga-Profi, welcher bisher noch ohne Einsatz in der aktuellen Spielzeit ist.

Bochum braucht Verstärkung

Auf dem vorletzten Tabellenplatz findet sich der VfL Bochum aktuell wieder. Damit war vor der Saison nicht zur rechnen. Für den ein oder anderen Konkurrenten war der VfL sogar ein Aufstiegskandidat. Diese Ansprüche klaffen derzeit jedoch sehr weit auseinander. Bisher wartet man sogar auf einen ersten Sieg.

Der schlechte Start forderte auch personell sein erstes Opfer. Trainer Robin Dutt musste seinen Hut nehmen. Seine Nachfolge tritt vorerst Ex-VfL-Kicker Heiko Butscher an. Zur Krisenbewältigung bekommt dieser nun neues Personal zur Verfügung.

Neben der leihe von Stürmer Manuel Wintzheimer, die nur noch Formsache ist, kommt aus Hoffenheim Offensivspieler Robert Zulj. Das berichtet das Onlineportal „Liga-Zwei“. Der flexible Angreifer erweitert damit die bisher knappen Ressourcen im Sturmzentrum des Zweitligisten. Zulj hatte bisher keine Chance unter dem neuen Trainer Alfred Schreuder in Hoffenheim erhalten. Bisher blieb er noch ohne Einsatzminute.

Defensive das größere Problem

Der Österreicher ist nur noch bis zum Saisonende vertraglich an die Sinsheimer gebunden. Daher dürfte die Ablösesumme für den 27-Jährigen entsprechend gering ausfallen. 2017 verpflichtete man den Stürmer von Greuther Fürth. In der vergangenen Saison spielte er bereits in der zweiten Bundesliga. Mit Union Berlin schaffte Zulj den Aufstieg ins deutsche Oberhaus. Insgesamt agierte er in 144 Zweitliga-Partien, traf 23-mal und legte 20 Treffer auf.

Im bisherigen Saisonverlauf war die Offensive des Ruhrpottklubs nicht das größte Problem. Im Offensiv-Bereich zeigten sich die Bochumer in der Lage immer wieder gegen jeden gegen ein Tor zu schießen. Doch in der Defensive haperte es ordentlich. Viele Fehler und Abstimmungsprobleme sorgten für Gegentor und Unsicherheiten im System des Teams von Interimstrainer Heiko Butscher. Dass man noch im Defensiv-Bereich nachlegt, scheint aufgrund der Kürze der Zeit unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Werbung

Ältere Artikel

Dank Guirassy: BVB steht im Viertelfinale der Klub-WM

Mit Manchester City und Inter Mailand haben sich bereits zwei Top-Klubs aus Europa im Achtelfinale…

2. Juli 2025

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.