VfL Osnabrück

Routinier Heider sorgt für Aufbruchsstimmung: „Vergangenheit kann man nicht mehr beeinflussen“

Werbung

An Ende war es ein bitterer Abschied für den VfL Osnabrück aus der zweiten Fußball-Bundesliga. In einem dramatischen Relegations-Rückspiel gegen den FC Ingolstadt zog man letztendlich den Kürzeren und musste den Gang in die dritte Liga antreten. Mit Marc Heider ist einer der wichtigsten Führungsspieler trotzdem an Bord geblieben. Er will die vergangene Saison schnellstmöglich korrigieren.

Heider-Doppelpack reichte nicht

„Das hatte schon den einen oder anderen Tag gedauert. Der Abstieg hat mich definitiv mitgenommen. Irgendwann musste der Blick aber auch wieder nach vorne gehen – die Vergangenheit kann man ja nicht mehr beeinflussen“, erklärt der Mittelstürmer des VfL im Interview auf der Homepage des DFB. Denkbar knapp scheiterte man in der Gesamtwertung (Hinspiel: 0:3, Rückspiel: 3:1).

Dass der großgewachsene Knipser auch in der dritten Spielklasse für Osnabrück aufläuft, war nicht selbstverständlich. Der ehemalige Kieler zeigte, dass er auch mit seinen 35 Jahren noch Zweitliga-Qualität hat. Seine Verlängerung vor einem Monat soll auch eine Signalwirkung sein. Vor allem ist es aber ein Bekenntnis zum Herzensverein.

Tiefe Verwurzelung

„Es ist kein Geheimnis, dass der VfL mein Verein ist. Als der Klub signalisiert hatte, mit mir verlängern zu wollen, war es für mich klar, dass ich bleibe. Schon im Nachwuchsbereich hatte ich für Osnabrück gespielt. Ich bin zwar in Sacramento in den USA geboren worden, weil mein Vater als Kampfpilot der Bundeswehr zeitweise im Ausland stationiert war. Aufgewachsen bin ich aber in Recke, nur etwa 30 Kilometer von Osnabrück entfernt“, beschreibt Heider seine Verbundenheit zu den Ostwestfalen.

Geändert hat sich aber die Besetzung der Trainerbank. Daniel Scherning ist neuer Coach des Absteigers. Scherning kennt die Region sehr gut. Zuvor trainierte er bei Arminia Bielefeld und beim SC Paderborn verschiedene Mannschaften. Die Mentalität passe laut Heider zur diesjährigen VfL-Mannschaft: „Er hasst es zu verlieren, ich kann mich da nahtlos einreihen. Diese Einstellung lebt er auch den Spielern vor. So kann er die Mannschaft noch besser mitnehmen. Wir wollen offensiven Fußball zeigen und in den Partien die Initiative übernehmen.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.