VfL Osnabrück

Wooten über Drittliga-Saison: „Wir haben noch viel Luft nach oben“

Werbung

Die Aufstiegs-Ambitionen des VfL Osnabrück wurden bisher nicht erfüllt. Nach elf Spieltagen steht man lediglich auf Platz sieben. Zur Spitze sind es fünf Punkte. Im Interview auf der DFB-Homepage sprach Angreifer Andrew Wooten über die bisherige Saison und seinen Einstieg.

Verliert der VfL den Anschluss?

„Wir haben noch viel Luft nach oben und müssen uns unbedingt weiter verbessern. Daher schauen wir lieber von Spiel zu Spiel und weniger auf die Tabelle. Wir sind optimistisch, dass wir eine gute Mannschaft haben. Aber wir haben noch sehr viel Arbeit vor uns“, bewertet der US-Amerikaner das fast erste Saisondrittel.

Der Routinier kam bisher erst auf vier Einsätze, blieb dabei ohne Treffer. Zu Saisonbeginn setzte ihn eine Bänderverletzung außer Gefecht. Wooten besitzt durch seine Geburt in Bamberg auch die deutsche Staatsbürgerschaft. In deutschen Ligen hat er ebenfalls sein Kreise gezogen. Sieben Bundesliga-Einsätze und 169 Zweitliga-Spiele stehen unter anderem zu Buche. Mit Osnabrück ist es die erste Drittliga-Erfahrung.

Neuer Führungsspieler und neuer Coach

Nach dem Abstieg letzte Saison will er als Neuzugang gleich vorangehen. „Natürlich sind die älteren Führungsspieler, und zu denen zähle auch ich, besonders gefordert. Aber letztendlich muss jeder in der Mannschaft seinen Teil dazu beitragen. Wenn so viele neue Spieler hinzukommen, benötigt der Findungsprozess eine gewisse Zeit“, erklärt der 32-Jährige.

Neben Wooten ist auch ein neuer Coach im Klub. Daniel Scherning, zuvor Co-Trainer in Paderborn, kam zum Drittligisten und sorgte für eine passende, aktive Spielweise für den ambitionierten Klub: „Er lässt einen sehr attraktiven und offensiven Fußball spielen. Wir pressen vorne und wollen das Spiel bestimmen. Das kommt den Stürmern entgegen und macht viel Spaß. Durch diese Spielweise hat der SC Paderborn in der letzten Saison viele Tore geschossen.“

In der letzten Saison war er noch für Admira Wacker auf Torejagd. Fünf Torbeteiligungen standen in 19 Spielen zu Buche. „Das Niveau in der 3. Liga ist mit dem in der österreichischen Bundesliga zu vergleichen. Der FC Red Bull Salzburg ist natürlich eine andere Liga. Ansonsten aber ist die spielerische Qualität ähnlich. In der 3. Liga herrscht zwar viel Kampf. Aber es gibt immer mehr Mannschaften, die auch fußballerische Akzente setzen wollen“, bilanziert Wooten den Unterschied zum vergangenen Jahr.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.