3. Liga

Chancen: Wer steigt auf?

Werbung

Am Freitag startet die 3. Liga mit der Partie Hallescher FC gegen Rot-Weiß Essen in die Saison 2023/2024. Das Portal Fussballdaten.de zeigt die acht Favoriten auf den Aufstieg aus Sicht der „Bookies“.

Der SV Sandhausen ist für die „Bookies“, aber auch für die meisten, befragten Trainer der Drittliga-Klubs der ganz große Aufstiegskandidat. Dass die Kurpfälzer, die sich mit dem denkwürdigen 0:1 gegen den HSV am 34. Spieltag mit berittener Polizei und Platzsturm („Letzter Tag in Sandhausen“) aus der 2. Liga verabschiedeten, direkt wieder hoch gehen, diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 42,1 Prozent.

Packt es der ,,Relegator“ nochmal?

„Sandhausen hat gut eingekauft“, sagt etwa Torsten Ziegner, Trainer des MSV Duisburg in der großen Kicker-Umfrage zu den Aufstiegsfavoriten (Montag-Ausgabe), „Dresden hat ein gutes Team, hat aber mit Arslan (wechselte zu Holstein Kiel, d. Red.) einen wichtigen Baustein verloren.“

Neben „Relegator“ Dennis Diekmeier (33) spielen jetzt mit Rouwen Hennings (35) von Fortuna Düsseldorf und Alexander Mühling (30) zwei weitere Routiniers beim SVS.

41,2 Prozent

Dynamo Dresden holte unter anderem Mittelstürmer Robin Meissner vom Hamburger SV und Lucas Cueto vom KSC. Die Aufstiegschancen der Dynamos, die gleich zum Start gegen Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld spielen, liegen bei 41,2 Prozent.

Sandhausen, Dynamo – und sonst? Die Chance auf die Zweitliga-Rückkehr liegt beim FC Ingolstadt bei nur 26,5 Prozent, beim 1. FC Saarbrücken bei 23,1 Prozent. „Auch dem 1. FC Saarbrücken räume ich Chancen ein“, sagt Bundesliga-Idol Olaf Janßen, Trainer von Viktoria Köln, „trotz eines personellen Umbruchs und des neuen Trainers gehört Bielefeld für mich zu den absoluten Top-Favoriten.“

Hohe Fluktuation – und nur krasser Außenseiter

Für die „Bookies“ offenbar nicht: 20,6 Prozent Aufstiegs-Wahrscheinlichkeit sprechen nicht unbedingt für die direkte Rückkehr der Arminia.

Außenseiter auf den Aufstieg ist 1860 München – mit 14,2 Prozent bei den „Bookies“. Der Deutsche Meister von 1966 wurde bei der Trainer-Umfrage nur von Ex-1860-Coach Michael Köllner (jetzt Ingolstadt) und Thomas Stamm (SC Freiburg II) als Aufstiegskandidat genannt. 17 Spieler haben (Stand: 2. August 2023) den Münchner Traditionsklub verlassen, darunter Routinier Stefan Lex (33, Karriere-Ende) und Leandro Morgalla (RB Salzburg). „Die Löwen“ vermeldeten fast ebenso viele Zugänge (16)ue. Zu ihnen gehört Niklas Tarnat (25, von Rot-Weiß Essen), Sohn von Bayern-Idol Michael Tarnat.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fehlstart auf ganzer Linie: 3 Verlierer des Bundesliga-Starts

Wo Gewinner sind, da sind auch Verlierer. Fussballdaten zieht ein erstes Fazit zum siebten Spieltag…

19. Oktober 2025

Schlotterbeck über Gerüchte: „Werde mich mit Kehl hinsetzen“

Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…

18. Oktober 2025

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Gladbach-Trainer Polanski ehrlich: „Das Schlimmste, was jetzt passieren kann …“

„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…

18. Oktober 2025

Christian Wück verrät: Diese Position will er bei den DFB-Frauen verbessern 

Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…

18. Oktober 2025

Bittencourt kündigt baldige Entscheidung über Werder-Zukunft an

Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.