,,Relegator" Dennis Diekmeier zeigt es an: Der SV Sandhausen will wieder nach oben und hat in der 3. Liga tatsächlich die besten Aufstiegschancen. Foto: Cathrin Mueller/Getty Images.
Am Freitag startet die 3. Liga mit der Partie Hallescher FC gegen Rot-Weiß Essen in die Saison 2023/2024. Das Portal Fussballdaten.de zeigt die acht Favoriten auf den Aufstieg aus Sicht der „Bookies“.
Der SV Sandhausen ist für die „Bookies“, aber auch für die meisten, befragten Trainer der Drittliga-Klubs der ganz große Aufstiegskandidat. Dass die Kurpfälzer, die sich mit dem denkwürdigen 0:1 gegen den HSV am 34. Spieltag mit berittener Polizei und Platzsturm („Letzter Tag in Sandhausen“) aus der 2. Liga verabschiedeten, direkt wieder hoch gehen, diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 42,1 Prozent.
„Sandhausen hat gut eingekauft“, sagt etwa Torsten Ziegner, Trainer des MSV Duisburg in der großen Kicker-Umfrage zu den Aufstiegsfavoriten (Montag-Ausgabe), „Dresden hat ein gutes Team, hat aber mit Arslan (wechselte zu Holstein Kiel, d. Red.) einen wichtigen Baustein verloren.“
Neben „Relegator“ Dennis Diekmeier (33) spielen jetzt mit Rouwen Hennings (35) von Fortuna Düsseldorf und Alexander Mühling (30) zwei weitere Routiniers beim SVS.
Dynamo Dresden holte unter anderem Mittelstürmer Robin Meissner vom Hamburger SV und Lucas Cueto vom KSC. Die Aufstiegschancen der Dynamos, die gleich zum Start gegen Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld spielen, liegen bei 41,2 Prozent.
Sandhausen, Dynamo – und sonst? Die Chance auf die Zweitliga-Rückkehr liegt beim FC Ingolstadt bei nur 26,5 Prozent, beim 1. FC Saarbrücken bei 23,1 Prozent. „Auch dem 1. FC Saarbrücken räume ich Chancen ein“, sagt Bundesliga-Idol Olaf Janßen, Trainer von Viktoria Köln, „trotz eines personellen Umbruchs und des neuen Trainers gehört Bielefeld für mich zu den absoluten Top-Favoriten.“
Für die „Bookies“ offenbar nicht: 20,6 Prozent Aufstiegs-Wahrscheinlichkeit sprechen nicht unbedingt für die direkte Rückkehr der Arminia.
Außenseiter auf den Aufstieg ist 1860 München – mit 14,2 Prozent bei den „Bookies“. Der Deutsche Meister von 1966 wurde bei der Trainer-Umfrage nur von Ex-1860-Coach Michael Köllner (jetzt Ingolstadt) und Thomas Stamm (SC Freiburg II) als Aufstiegskandidat genannt. 17 Spieler haben (Stand: 2. August 2023) den Münchner Traditionsklub verlassen, darunter Routinier Stefan Lex (33, Karriere-Ende) und Leandro Morgalla (RB Salzburg). „Die Löwen“ vermeldeten fast ebenso viele Zugänge (16)ue. Zu ihnen gehört Niklas Tarnat (25, von Rot-Weiß Essen), Sohn von Bayern-Idol Michael Tarnat.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…
Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…
Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…
Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.