3. Liga

Favoritensterben in den Landespokalen: Drittligavereine scheiden früh aus

Werbung

In den Viertelfinalen der Landespokale kam es zu zwei dicken Überraschungen: Sowohl im Landespokal Bayern, als auch im Landespokal Baden sind die Favoriten früh ausgeschieden. Somit wird der TSV 1860 München auch nach in dieser Saison den Titel nicht holen können. Gleiches gilt für Waldhof Mannheim, die den Landespokal zuletzt dreimal in Folge für sich entscheiden konnten.

Köllner hadert vor allem mit der eigenen Leistung

Bei Regionalligist FV Illertissen musste 1860 München, immerhin aktuell Zweiter der 3. Liga, eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Das Tor des Tages erzielte Illtertissens Mittelfeldspieler Maurice Strobel bereits in der 15. Minute. Trotzdem schafften es die Löwen nicht, ihr vor allem in der zweiten Halbzeit vorhandenes Chancenplus in einen Sieg umzumünzen.

Deshalb ärgerte sich Trainer Michael Köllner nach der Partie vor allem über die Abschlussschwäche seiner Mannschaft. „Da müssen wir das eine oder andere Tor machen. Wir haben unsere Qualitäten nicht auf den Platz gebracht, während Illertissen über sich hinausgewachsen ist“, wird der 52-Jährige auf der vereinseigenen Internetseite zitiert.

Mannheim scheitert trotz früher Führung

Für Waldhof Mannheim schien gegen den FC-Astoria Walldorf  zunächst alles nach Plan zu laufen: Dominik Kother schoss bereits nach sieben Minuten das frühe 1:0 für den Drittligisten. Mit dem 1:1-Ausgleichstreffer in der 31. Minute änderte sich jedoch der Spielverlauf. Die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart war fortan nicht mehr spielbestimmend. So gelang Walldorf, fünf Minuten vor Schluss, durch einen Distanzschuss der Marke Traumtor von Emilian Lässig, der Endstand zum 1:2 aus Sicht der Badener.

Damit müssen nun sowohl Mannheim wie auch die 1860er unter die besten Vier der 3. Liga kommen, um noch in die erste Runde des DFB-Pokals der kommenden Spielzeit einziehen zu können. Während die Münchener aktuell punktgleich mit Tabellenführer Elversberg sind, befindet sich der SVW nur auf Platz 6 in der Tabelle. Bis zum Ende der Saison verbleiben dennoch alle Chancen unter die Top-4 der Liga zu gelangen.

Werbung
Veröffentlicht von
ruben.bartsch

Ältere Artikel

Freiburg-Keeper Atubolu setzt sich WM 2026 als Ziel

Noah Atubolu stand während der Länderspielpause für Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Abruf. Der 23-Jährige ist…

14. September 2025

Erster Saisonsieg: Hertha BSC gewinnt gegen Tabellenführer Hannover

Für Hertha BSC war es ein wichtiges Spiel. Die Berliner stecken mitten in einer Krise,…

13. September 2025

Woltemade beschert Newcastle bei Debüt ersten Saisonsieg

Das Debüt von Nick Woltemade in der Premier League ist geglückt. Der Neuzugang vom VfB…

13. September 2025

„Komplett erfunden“: Kehl dementiert angebliche Chukwuemeka-OP

Vor dem zweiten Auswärtsspiel der Saison für Borussia Dortmund hat Sportdirektor Sebastian Kehl Berichte über…

13. September 2025

Zimmerschied hatte Anfragen aus der Bundesliga

Tom Zimmerschied von der SV Elversberg stand im Sommer offenbar auf dem Zettel zweier Bundesliga-Vereine.…

13. September 2025

Schlusskonferenz: BVB 2:0 in Heidenheim, aber Klub-Rekord verpasst

Wohl selten haben die Fans den BVB zuletzt so souverän gesehen wie beim 2:0 (2:0) beim…

13. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.