3. Liga

Meisterschaft, Relegation, Abstieg – diese Entscheidungen fallen heute in der 3.Liga

Werbung

Wenn heute um 13:30 Uhr in der 3.Liga der letzte Anpfiff der Saison ertönt, geht es für viele Klubs immer noch um alles. Zwar stehen die beiden direkten Aufsteiger sowie drei der vier Absteiger schon fest, dennoch ist Spannung garantiert.

Wer sichert sich die Meisterschaft?

Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden sind bereits sicher aufgestiegen und spielen in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Doch welcher der beiden Klubs wird auch Meister in der 3.Liga? Aktuell steht Arminia Bielefeld mit zwei Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz. Sollte der Pokalfinalist ihr Spiel gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Mannheim gewinnen, wären sie, egal was ihre Konkurrenz aus Dresden macht, sicher Meister.

Für Dynamo steht derweil ein ebenfalls vermeintlich „machbarer“ Gegner auf dem Programm. Der Aufsteiger spielt zuhause gegen die bereits sicher abgestiegene Mannschaft aus Unterhaching. Allerdings müsste der Klubs aus Ostdeutschland auf Schützenhilfe aus Mannheim hoffen, wenn sie noch die begehrte Trophäe gewinnen wollen.

Drei Klubs wollen in die Relegation

Mit Energie Cottbus, Saarbrücken und Hansa Rostock kämpfen gleich drei Mannschaften noch um die Relegation in die 2. Bundesliga. Die derzeit besten karten hat dabei die Mannschaft aus Cottbus. 62 Punkte und eine Tordifferenz von plus 13 hievt das Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz derzeit auf Platz drei. Allerdings hat Saarbrücken auf dem vierten Rang ebenfalls 62 Punkte, jedoch zwei geschossene Tore weniger. Sollte Saarbrücken in ihrem Spiel gegen die abstiegsbedrohte Zweitvertretung von Borussia Dortmund einen um drei Tore höheren Sieg einfahren, als Cottbus im Parallelspiel gegen Ingolstadt, würde Saarbrücken noch auf den Relegationsplatz springen.

Außenseiterchancen malt sich derweil noch Hansa Rostock aus. Mit 60 Punkten brauch die Mannschaft von Coach Daniel Brinkmann zwingend einen Sieg gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 und jeweils Schützenhilfe vom BVB und Ingolstadt. Sollten Saarbrücken und Cottbus jeweils unentschieden Spielen, müsste Rostock mit mindestens fünf Toren unterschied gewinnen, um auf Platz drei zu springen.

Wer wird der letzte Absteiger?

In dieser Frage sieht derzeit alles nach der zweiten Mannschaft des BVB aus. Derzeit stehen die Schwarzgelben auf Platz 17 mit 43 Punkten. Die Dortmunder brauchen zwingend einen Sieg gegen die immer noch aufstiegsambitionierten Saarbrücker. Dabei muss das neue Team von Mike Tullberg auf die Niederlagen von der Zweitvertretung des VfB Stuttgart gegen Rot-Weiss Essen und von Mannheim gegen Bielefeld hoffen.

Werbung

Ältere Artikel

Hiobsbotschaft für Gladbach und den DFB: Kleindienst fällt lange aus

Borussia Mönchengladbach hat ihre Bundesligasaison mit einer Niederlage gegen den VfL Wolfsburg beendet. Noch bitterer…

17. Mai 2025

Kovac bremst Euphorie nach CL-Quali: „Wir müssen nicht feiern“

Mit dem 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel hat der BVB das fast schon unmögliche möglich gemacht…

17. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? „Es ist ein wundervoller Verein“

In den vergangenen Wochen gab es viele Gerüchte rund um die Zukunft von Julian Brandt.…

17. Mai 2025

Doppelschlag entscheidet: Eintracht Frankfurt sichert CL-Platz

Anpfiff mit Verzögerung, später Abpfiff mit Erleichterung: Eintracht Frankfurt spielt nächste Saison in der Champions…

17. Mai 2025

„Einer der größten Trainerleistungen“ – Ricken adelt Kovac nach Dortmunds-CL-Quali

Der BVB wird auch in der kommenden Spielzeit in der Champions League spielen. Mit dem…

17. Mai 2025

Trotz Bankplatz: Harry Kane gewinnt Torjäger-Kanone

Das Harry Kane mit dem FC Bayern die deutsche Meisterschaft gewinnt, stand bereits fest. Nun…

17. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.