SpVgg Unterhaching

Ex-BVB-Star als Haching-Trainer gefeuert

Werbung

Das war’s! Ex-Bundesligist SpVgg Unterhaching hat sich am Freitag von Trainer Heiko Herrlich (53 / „Das Beppo-Prinzip“) getrennt. Der ehemalige Nationalspieler musste nach nur 11 Wochen seinen Posten wieder räumen. Das passt zur Gesamt-Situation beim Klub aus dem Kreis München, der vor 25 Jahren die deutsche Meisterschaft mit entschied.

77 Tage und nur 9 Spiele war Heiko Herrlich im Amt. Eine kürzere Schaffenszeit hatte bei der SpVgg Unterhaching in den letzten 10 Jahren nur Manuel Baum (8 Spiele / 76 Tage).

Heiko Herrlich und Haching – das passte im zweiten Anlauf nicht mehr. Der Champions-League-Sieger von 1997 hatte die Hachinger schon 2011/2012 betreut, ebenfalls in der 3. Liga.

  • Nun gewann Unterhaching mit Heiko Herrlich nur ein einziges Spiel und das war ausgerechnet ein 2:0 gegen den Aufstiegs-Aspiranten und letztjährigen Pokalschreck des großen Nachbarn FC Bayern, 1. FC Saarbrücken (24. Spieltag).

Heiko Herrlich bei Unterhaching: 6 aus 9

6 der 9 Spiele mit Heiko Herrlich als Coach gingen für die SpVgg Unterhaching verloren, sein letztes Spiel war das Derby bei 1860 München (1:2).

  • Vor Herrlich hatte mit Sven „Manni“ Bender ein weiterer Ex-Dortmunder als Trainer bei den Münchner Vorstädtern gewirkt (3 Spiele / null Siege).
  • Am 1. Dezember 2024 trennte sich der Verein in dieser Saison erstmals von einem Coach, der Österreicher Marc Unterberger musste gehen.

„Für das gemeinsame Ziel Klassenerhalt hat er sich mit Professionalität und hohem Engagement voll eingesetzt. Zuletzt waren aber die Unterschiede in der Wahrnehmung der sportlichen Ausrichtung unübersehbar“, sagte Haching-Präsident Manfred „Manni“ Schwabl (58) am Freitag über die Entlassung von Heiko Herrlich.

  • Nur Manuel Baum (0,5 Punkte pro Spiel) machte es in Unterhaching bei mindestens 5 absolvierten Partien als Trainer noch schlechter als Herrlich.

Die Bilanz der SpVgg Unterhaching – Zahlen des Grauens!

  • Nur 3-mal siegten die Hachinger in der 3. Liga 2024/2025.
  • Nie hatte Unterhaching im Profifußball weniger Siege vorzuweisen.
  • Auswärts gewannen sie noch gar kein Spiel.
  • 7 Punkte Rückstand sind es bereits auf den Tabellenvorletzten Hannover 96 II.
  • 16 Zähler liegt man hinter dem ersten Nicht-Abstiegsplatz (VfL Osnabrück).

Dass die SpVgg Unterhaching am Saison-Ende den deutschen Profifußball verlassen muss, kann Stand jetzt nur ein Fußball-Wunder wie im Mai 2000 verhindern.

Heute liegen die Probleme in Unterhaching, wo am 20. Mai 2000 die auf einem kleinen Balkon im Stadion „Am Sportpark“ geplante Meisterfeier von Bayer Leverkusen eben nicht stattfand, nicht nur auf, sondern auch am Platz.

Das Stadion „Am Sportpark“ wurde nach einem nach DFB-Regeln unzureichenden Sicherheitskonzept für das Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock Anfang März 2025 gesperrt.

  • Unterhaching spielte von 1999 (Aufstieg zusammen mit dem SSV Ulm / „Heimspiel gegen Unterhachingen“) bis 2001 in der Bundesliga.
  • Die Gemeinde im Kreis München ist mit 26.000 Einwohnern bis heute der kleinste Spielort aller Zeiten in der deutschen Eliteliga.
  • 2001 bis 2002 wurde der Klub von der Bundesliga in die drittklassige Regionalliga Süd durchgereicht.
  • Seit 2023 spielt Haching wieder in der 3. Liga.
  • Die Gemeinde im Kreis München ist mit 26.000 Einwohnern bis heute der kleinste Spielort aller Zeiten in der deutschen Eliteliga.
  • 2001 bis 2002 wurde der Klub von der Bundesliga in die drittklassige Regionalliga Süd durchgereicht.
  • Seit 2023 spielt Haching wieder in der 3. Liga.
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.