FC Bayern plant Vertragsverlängerung mit Olise – doch zwei Top-Klubs stehen im Weg

Liverpool und Manchester City zeigen konkretes Interesse an Michael Olise vom FC Bayern München. Die beiden englischen Top-Klubs beobachten den französischen Flügelspieler sehr genau. Bayern München möchte den 23-Jährigen allerdings langfristig binden und arbeitet an einer Vertragsverlängerung.
Zwei Top-Klubs wollen Michael Olise
Christian Falk berichtet in seiner CF Bayern Insider-Kolumne über das wachsende Interesse aus England. Der Transfer-Experte erklärt die Situation: „Ich denke auf der Insel sehen sie, was Michael Olise für ein großer Spieler ist.“
Michael Olise wechselte erst im Sommer 2024 für 60 Millionen Euro von Crystal Palace zum FC Bayern. Damals konkurrierten nur Newcastle United und die Münchner um den Franzosen. „Als Bayern München seine Freigabeklausel im Crystal Palace auslöste, war nur Newcastle am Poker mit Bayern München beteiligt, damit sie es zum Laufen bringen konnten“, erläutert Christian Falk die damalige Transfersituation.
Heute sieht die Lage anders aus. „Ich denke, wenn zu diesem Zeitpunkt auch Liverpool oder City am Tisch gesessen hätten, wäre es wirklich komplizierter gewesen. Aber jetzt sehen sie, was für ein Spieler er sein könnte“, schätzt der Journalist die veränderte Interessenlage ein.
Thomas Müller schwärmt von Olise
Michael Olise überzeugt beim FC Bayern mit herausragenden Leistungen. Christian Falk bezeichnet ihn bereits als Spieler des Jahres beim FC Bayern.
Auch Thomas Müller zeigt sich beeindruckt von seinem neuen Teamkollegen. Der Bayern-Routinier sieht in Michael Olise eine neue Führungspersönlichkeit. „Ich habe mit Thomas Müller über ihn geredet und er meinte, dass er der neue Leader im Team ist“, berichtet Christian Falk über sein Gespräch mit dem Weltmeister.
Michael Olise führt durch Taten statt Worte. „Er redet nicht viel, aber er zeigt es“, beschreibt Thomas Müller die Arbeitsweise des Franzosen.
Die Beobachtung aus England wird immer intensiver. „Und jetzt, Teams wie Liverpool, und ich habe auch gehört, dass Pep Guardiolas Manchester City ihn sehr, sehr genau beobachten“, bestätigt Christian Falk das konkrete Interesse beider Vereine.
Wird Bayern bei einem 100-Millionen-Euro-Angebot schwach?
Bayern München kennt die Gefahr und reagiert entsprechend. Bei einem Angebot über 100 Millionen Euro müssten die Münchner ernsthaft nachdenken. „Und weil Bayern den Spieler für 60 Millionen Euro von Crystal Palace gekauft hat, muss Bayern München darüber nachdenken, wenn ein Interessent einen Preis über 100 Millionen Euro zahlt“, analysiert Christian Falk die Preisvorstellungen.
Der Rekordmeister plant jedoch, Michael Olise zu halten. „Aber sie wollen ihn behalten, und jetzt versuchen sie, ihm einen neuen Vertrag zu geben, damit sie ihn nicht verlieren“, erklärt der Transfer-Experte die Bayern-Strategie.
Die Vertragsverlängerung soll Michael Olise langfristig an München binden und potenzielle Interessenten abschrecken. Bayern möchte vermeiden, dass Liverpool oder Manchester City den Franzosen im Sommer 2026 abwerben.