Foto: imago images
Starke Auftritte bei Turnieren mit der Nationalmannschaft haben noch nie dem Marktwert eines Fußballers geschadet. Vor allem nicht, wenn man Teil einer so starken Mannschaft ist, wie der deutschen U21-Nationalmannschaft. Und vor allem nicht, wenn man mit diesem Team die U21-Europameisterschaft gewinnt und dabei Stammspieler war. Dies alles trifft auf Niklas Dorsch zu, der nun heiß am Transfermarkt gehandelt wird.
Der 23-Jährige, zur Zeit beim belgischen Verein KAA Gent unter Vertrag, soll dabei Vereine aus Italien auf sich aufmerksam gemacht haben. Das italienischen Portal „calciomercato.it“ nennt konkret AC Florenz und Sassuolo als Interessenten.
Dabei soll die Konkurrenz um Dorsch groß sein. So berichtet „calciomercato.it“ weiter, dass auch der französische Meister LOSC Lille an einer Verpflichtung des deutschen U21-Europameisters interessiert sei. Die Franzosen locken mit der Aussicht, kommende Saison in der Champions League spielen zu können.
Gesprächsbereit für einen Transfer soll sich KAA Gent ab einer Summe von sieben Millionen Euro zeigen.
Doch auch eine Rückkehr nach Deutschland erscheint für Dorsch möglich: Bereits im Frühjahr wurde er mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht. Auch Hertha BSC wurde erst kürzlich Interesse an Dorsch nachgesagt.
Der Hauptstadtklub um den neuen Sportvorstand Fredi Bobic will seine Transferstrategie ändern: In Zukunft sollen vermehrt junge, einheimische Spieler verpflichtet werden. Der 23-Jährige Niklas Dorsch würde da perfekt ins Konzept passen.
Einen Einsatz im deutsche Oberhaus hat Dorsch bereits vorzuweisen. In der Saison 2017/18 absolvierte er eine Partie für den FC Bayern München und traf dabei prompt. Anschließend verließ er seinen Ausbildungsverein Richtung 1. FC Heidenheim. Dort reifte er zu einem Stammspieler in der zweiten Liga und verpasste vergangenes Jahr nur knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Im Sommer 2020 dann der Wechsel nach Belgien zu KAA Gent.
Fest steht: Niklas Dorsch möchte baldmöglichst den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Dies ließ er Mitte April in einem Interview mit „transfermarkt.de“ wissen. Sein erklärtes Ziel sei dabei die Bundesliga.
Ob dies nun diesen Sommer oder erst später passieren wird, wird sich zeigen. Robin Gosens zeigt gerade eindrucksvoll, dass ein Wechsel nach Italien für deutsche Spieler vielleicht kein falscher Schritt ist.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.