1. FC Köln

Ein Punkt aus vier Spielen: Dem 1. FC Köln geht die Puste aus

Werbung

Nach einer engagierten Leistung im Rheinderby gegen Bayer 04 Leverkusen stand für den 1. FC Köln trotz allem letztendlich eine 1:2-Heimniederlage zu Buche. Bitter, zumal die Geißböcke den diesjährigen Champions League-Teilnehmer in fast allen Statistiken beherrschten. 14:7 Torabschlüsse und 59 Prozent Ballbesitz sprechen klar für die Überlegenheit der Kölner. Kaufen können sie sich davon am Ende aber nichts.

Köln seit Oktober im Abwärtstrend

Nach einem mehr als gelungenen Saisonstart musste die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart zuletzt den ein oder anderen Rückschlag einstecken. Seit dem überzeugenden 3:2-Erfolg gegen Borussia Dortmund am 1. Oktober gewann der ‚Effzeh‘ wettbewerbsübergreifend nur zwei von zehn Spielen. In der Bundesliga fuhr man in den zurückliegenden vier Partien lediglich einen Punkt ein.

Mit dieser Bilanz rutschten die Domstädter in der Tabelle bis auf Platz zwölf ab. Grund zur Panik ist das sicherlich noch nicht. Vielmehr ist es aber ein Warnschuss, der mit Blick auf die bevorstehende Winterpause die Sinne schärfen sollte. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt aktuell noch sechs Zähler. Im direkten Duell mit dem Tabellen-16. Hertha BSC hat Köln am kommenden Samstag die Chance, das Polster wieder zu vergrößern.

FC-Defensive lässt sich von Bayer düpieren

Ich habe schon viele Spiele gegen Bayer Leverkusen erlebt im Laufe meiner Zeit, die ich beim 1. FC Köln bin, aber ich habe noch nie so unverdient ein Spiel verloren wie heute“, sagte Lizenzbereich-Leiter Thomas Kessler nach dem Spiel am Mittwochabend. Mit dieser Einschätzung mag der ehemalige Torhüter der Kölner richtig liegen. Doch letztendlich war auch die Mannschaft nicht unschuldig daran, dass die 1:0-Führung noch aus der Hand gegeben wurde.

Insbesondere der Treffer zum 1:2 hätte aus Kölner Sicht so nicht fallen müssen. Denn nach dem Fehlpass von Sargis Adamyan tief in der gegnerischen Hälfte ließen sich die Geißböcke gnadenlos auskontern. Gegen sehr weit aufgerückte Kölner reichte Leverkusen die enorme Schnelligkeit von Moussa Diaby und Jeremie Frimpong, um die gesamte FC-Abwehr zu düpieren. Vor allem Rechtsverteidiger Kingsley Schindler, der gegen Diaby übermütig ins Pressing ging und in der Folge von diesem überlaufen wurde, sah beim Gegentor nicht gut aus.

Erste Risse im Baumgart-Fundament?

Der von Steffen Baumgart praktizierte Offensivfußball in Kombination mit hohem Pressing hat den Kölnern in der vergangenen Saison viele Erfolge sowie eine Menge Lob eingebracht. Auf der anderen Seite wurde genau diese risikobehaftete Spielweise der Mannschaft zuletzt auch des Öfteren zum Verhängnis. Nach Ballverlusten im Aufbauspiel fehlt zu häufig die Absicherung in der Defensive. In gewissen Situationen scheint es zudem auch an der nötigen taktischen Cleverness und Spielintelligenz zu mangeln.

So kommt der Gegner oft mit relativ einfachen Mitteln in gute Abschlusssituationen. Eine Statistik untermauert die Defensivschwäche der Geißböcke besonders: Nur Schalke und Bochum haben in der Liga mehr Gegentore kassiert als Köln. Ob nur die Spielweise oder schlicht auch die fehlende Qualität der Einzelspieler der Grund für die Vielzahl an Gegentoren ist, werden die Verantwortlichen im Winter analysieren müssen. Auch die Frage, ob man auf dem Transfermarkt noch einmal nach einem Abwehrspieler Ausschau halten muss, könnte dann durchaus zur Debatte stehen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Wann gewann der BVB zuletzt gegen Real Madrid?

Viertelfinale geschafft – Der BVB steht nach 2:1 gegen Monterrey CF aus Mexiko in der…

3. Juli 2025

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.