1. FC Köln

Europacup-Kohle, Heimbilanz: Zahlen zum Debakel des 1. FC Köln

Werbung

Der 1. FC Köln steht nach 1:2 (1:2) im Europacup gegen Fehervar FC aus Ungarn vor dem „Aus“ in der Playoff-Runde zur Europa Conference League. Die Kölner verdarben sich nicht nur eine besondere Europacup-Statistik, sondern müssen jetzt auch um viel Geld bangen. Stand der Daten: 19. August 2022.

Der Fehervar FC mit seinem deutschen Trainer Michael Boris und dem gebürtigen Berliner und Siegtor-Schützen Palko Dardai (23), Sohn von Hertha-Trainerlegende Pal Dardai, hat die Rheinländer am späten Donnerstagabend an den Rand des Ausscheidens in der noch jungen europäischen Liga gebracht. Die bittere Erkenntnis von FC-Coach Steffen Baumgart (50) in der anschließenden Pressekonferenz: „Das sind Situationen, in denen vielleicht auch der Trainer noch lernen muss.“ Für den Rostocker war es das erste Europapokalspiel als Trainer. Als Spieler machte Baumgart mit dem VfL Wolfsburg und Eintracht Schwerin im UEFA-Cup 1999/2000 bzw. im Pokalsieger-Wettbewerb 1990/91 insgesamt 2 Europacup-Spiele.

Es war das erste Europacup-Heimspiel für den 1. FC Köln seit dem legendären 1:0-Erfolg gegen den FC Arsenal in der Europa League am 23. November 2017.

2,94 Mio. Euro

  • Die Kölner laufen nun Gefahr, in Ungarn 2,94 Mio. Euro liegen zu lassen, die die UEFA allein für das Erreichen der Gruppenphase in der Conference League ausschüttet.
  • Jeder Sieg in der Gruppenrunde würde dem rheinischen Bundesligisten zusätzliche 500.000 Euro bringen, ein Remis wird mit 166.000 Euro entlohnt.
  • Beim Erreichen des Achtelfinals werden noch einmal 600.000 Euro fällig.
  • Dazu kämen zu erwartende Mehreinnahmen im Ticketing-Bereich, gegen Fehervar waren 44.000 erwartungsfrohe Zuschauer im RheinEnergie-Stadion.

73 Prozent

Die Mannschaft von FC-Trainer Steffen Baumgart machte es sich nach dem 1:0 von Florian Dietz und durch eine 70-minüte Unterzahl selbst schwer. Das 1:2 drückt die beeindruckende Heim-Statistik.

  • Bis zum Donnerstag hatten die „Geißböcke“ 73 Prozent ihrer Europacup-Heimspiele gewonnen – bei 53 Siegen!
  • Von allen deutschen Teams, die je international spielten, kommt nur der FC Bayern München (74 Prozent) auf eine höhere Siegquote.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

DFB Pokal: Als der BVB und Bayern in Runde eins scheiterten…

Am Freitag startete die Pflichtspiel-Saison 2025/2026 mit der ersten Runde im DFB-Pokal. Noch ohne den…

18. August 2025

HSV in Pirmasens: Die Beinahe-Blamage

FK 03 Pirmasens gegen den HSV 1:2 (1:1, 0:0) nach Verlängerung am Samstagnachmittag in der…

18. August 2025

Erster Titel: FC Bayern gewinnt Supercup gegen Stuttgart

Das erste Pflichtspiel der Saison um einen Titel zwischen dem FC Bayern München und VfB…

16. August 2025

„Thema ist erledigt“: Wehrle erklärt Woltemade-Poker für beendet

Seit 20:30 Uhr läuft das Finale um den Franz-Beckenbauer-Supercup: Der amtierende Deutsche Meister FC Bayern…

16. August 2025

Laszlo Benes verlässt wohl Union Berlin in Richtung Türkei

Für Laszlo Benes ist wohl die Zeit beim 1. FC Union Berlin nach nur einer…

16. August 2025

Werder Bremen will Elias Baum auf Leihbasis unter Vertrag nehmen

Elias Baum stand in der vergangenen Saison für die SV Elversberg auf dem Platz, auf…

16. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.