1. FC Köln

Köln gegen Hannover: Ein Spiel auf Augenhöhe?

Werbung

Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Clubs in Müngersdorf wird ganz Fußballdeutschland noch in Erinnerung haben. Der 1. FC Köln unterlag Hannover 96 mit 0:1 nach einem klaren Handtor von Leon Andreasen. Für die Geißböcke geht es nach zwei Niederlagen in Folge jetzt darum weiter wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Die Bilanz hingegen spricht klar für die Gäste aus Niedersachsen.

Ruthenbeck: „Die Spieler wissen, dass sie abliefern müssen“

17 Punkte fehlen dem „Effzeh“ mindestens, um dem Abstieg noch zu entkommen. Nach Niederlagen gegen Eintracht Frankfurt (2:4) und Borussia Dortmund (2:3), sowie einem Unentschieden gegen den FC Augsburg (1:1), konnte der 1. FC Köln nur einen mageren Punkt aus drei Spielen verbuchen. Für Kölns Trainer Stefan Ruthenbeck ist klar: „Wir brauchen einfach eine gewisse Quote. Und wenn wir – wie jetzt in Frankfurt – auswärts verlieren, müssen wir zu Hause gewinnen. Jeder kann die Tabelle anschauen und weiß, dass die Spiele weniger werden. Damit auch die Chancen auf den Relegationsplatz zu springen.“

Ein Sieg gegen die auf Platz 9 stehenden Hannoveraner ist fast schon Pflicht. „Die Spieler wissen, dass sie abliefern müssen. Wir werden ein anderes Gesicht zeigen als gegen Frankfurt. Wir brauchen ein aggressiveres Auftreten – gerade gegen den Ball und in den Zweikämpfen“, erklärt Ruthenbeck, der anfügt: „Nach zwei Niederlagen brauchen wir jetzt einen Sieg. Wir haben bei den Siegen gegen Wolfsburg und Gladbach, ja selbst bei der Niederlage gegen Dortmund gezeigt, dass wir zu Hause jedem Gegner gefährlich werden können.“

Personell können die Kölner mit Ausnahme von Ex-96er Leonardo Bittencourt aus dem Vollen schöpfen. Für den 24-Jährigen käme ein Einsatz nach seiner überstandenen Adduktoren-OP „noch einen Tick zu früh“. Überraschenderweise am Samstagnachmittag auf der Tribüne sitzen wird Rekordeinkauf Jhon Cordoba. Der 24-jährige Kolumbianer wurde von Stefan Ruthenbeck nicht für den 18er-Kader nominiert. „Natürlich hat Jhon sich das anders vorgestellt. Ich habe auch noch mal mit ihm gesprochen, soweit das sprachlich ging. Wir sind im Profi-Fußball, da gibt es Woche für Woche harte Entscheidungen“, erklärt Sportchef Armin Veh die Maßnahme.

Breitenreiter: „Spiel gegen Köln mindestens auf Augenhöhe“

Aufsteiger Hannover 96 will die positive Bilanz gegen die Geißböcke unbedingt aufrechterhalten. Gegen keinen anderen Bundesligisten feierten die Niedersachsen mehr Siege als gegen den 1. FC Köln. Trotz einer Bilanz, die für seinen Club spricht, weiß Trainer André Breitenreiter: „Für die Kölner geht es am Wochenende um sehr viel: Sie müssen gewinnen. Es ist mindestens ein Spiel auf Augenhöhe.“

Daher warnt der gebürtige Niedersachse auch vor dem Team von Stefan Ruthenbeck. „Mit Köln müssen wir uns auf eine Mannschaft einrichten, die zuhause mit einem fantastischen Publikum im Rücken – trotz der Tabellensituation – alles dafür tun wird, uns zu schlagen. Wir müssen ruhig bleiben, wir müssen geduldig bleiben und wir müssen unser Spiel durchziehen. Wir dürfen auf keinen Fall nachlassen“, schwört der 44-Jährige seine Mannschaft ein.

Definitiv in Köln fehlen wird den 96ern Waldemar Anton, wie sein Trainer auf der Pressekonferenz bekannt gab: „Die Entzündungswerte sind immer noch erhöht. Die Gesundheit steht im Vordergrund, wir werden auf keinen Fall ein Risiko eingehen.“ Der 21-jährige Innenverteidiger fällt wegen eines grippalen Infekts aus. Ob Pirmin Schwegler den 96ern zur Verfügung stehen wird, soll sich erst kurz vor Anpfiff entschieden. Der Schweizer hat wie bereits gegen Freiburg mit Rückenbeschwerden zu kämpfen.

Voraussichtliche Aufstellungen

1.FC Köln: Horn – Sörensen, Mere, Heintz, Hector – Özcan, Höger – Clemens, Jojic – Osako, Terodde

Hannover 96: Tschauner – Anton, Sané, Elez – Korb, Ostrzolek – Schwegler, Fossum – Klaus, Bebou – Füllkrug

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 16.02.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Rhein-Energie-Stadion, Köln
  • Schiedsrichter: Markus Schmidt (SR) Thorben Siewer (SR-A. 1) Christof Günsch (SR-A. 2) Sascha Thielert (4. Offizieller) Marco Fritz (VA) Timo Gerach (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 21 – 8 – 23 bei 79:74 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Köln: 14 – 3 – 8 bei 42:24 Toren
Werbung

Ältere Artikel

„Wollten Champions League, bekommen Champions League“: Hardung zur CL-Auslosung

Eintracht Frankfurt hat in der Champions League Auslosung einige Hammerlose gezogen. Dazu zählen Liverpool, Barcelona,…

28. August 2025

Als Woltemade-Ersatz: VfB beschäftigt sich mit Gruda

Während die Fußballwelt gespannt auf die Champions-League-Auslosung blickte, sorgten geheime Verhandlungen von Newcastle United für…

28. August 2025

„Großartige Herausforderung“: VfL Wolfsburg leiht Lyon-Rechtsverteidiger

Der VfL Wolfsburg macht es am Donnerstagabend offiziell: Sael Kumbedi von Olympique Lyon wechselt auf…

28. August 2025

„Jedes Spiel zählt“ – Die Stimmen zu den Champions-League Gegnern des FC Bayern

Der FC Bayern startet einen neuen Anlauf auf der Jagd nach dem nächsten Titel in…

28. August 2025

„Davon träumst du als kleines Kind“: BVB-Reaktionen auf CL-Lose

Borussia Dortmund trifft in der kommenden Champions-League-Ligaphase unter anderem auf Manchester City, Vorjahresfinalist Inter Mailand…

28. August 2025

CL-Auslosung: Hammerlose für Eintracht, Bayer 04 mit Losglück

Alle Augen nach Monaco! Im Fürstentum am Mittelmeer wurde die Ligaphase der UEFA Champions League…

28. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.