1. FC Köln

Köln im Transfer-Check: Veh machte die Kasse weit auf

Werbung

Das Image als „Fahrstuhl-Klub“ möchte man beim 1.FC Köln unbedingt loswerden. Dieses Jahr will man den ersten Schritt in die Etablierung in der ersten Bundesliga tätigen. Dafür öffnete Sportchef Armin Veh die Kasse. Der Aufsteiger investierte viel Geld in den Kader. Nicht alle konnten die Erwartungen bisher erfüllen.

Star Jorge Mere muss auf die Bank

Den vielleicht größten Transfer setzte der 1.FC Köln mit der Verpflichtung von Sebastiaan Bornauw. Der 20-Jährige kostete auch stolze sechs Millionen Euro. Aber an ihm sollen weitere Top-Klubs dran gewesen sein. Deshalb war man auch entsprechend euphorisch über den Coup. Das Gefühl besteht auch weiterhin. Denn neben der Perspektive, die der belgische U21-Nationalspieler bietet, überzeugt er bisher schon einigermaßen.

In sechs Bundesliga-Spielen stand er für die Dom-Städter auf dem Platz. Der Abwehr-Hühne hat auch Jorge Mere aus dem Team gedrängt. Angeblich sollte Bornauw als Nebenmann geplant gewesen sein. Doch Mere sucht derzeit verzweifelt seinen Platz in der Defensive der Kölner. Auch, weil man sich auf Bornauw verlässt.

Durch einen Leak eines „Transfermarkt“-User „erfuhr“ die Öffentlichkeit von dem Wechsel von Ellyes Skhiri in die Bundesliga. Doch die Veröffentlichung ließ lange auf sich warten. Denn der Tunesier hatte noch den Afrika-Cup zu absolvieren. So entwickelte sich der Austausch zu einem Kaugummi-Transfer. Erst kurz vor Saisonbeginn stoß er zu dem Team.

Seit diesem Zeitpunkt ist der defensive Mittelfeldspieler aber nicht mehr wegzudenken. In allen sieben Liga-Partien wirkte er mit. Ein Tor und zweit Vorlagen gelangen ihm dabei sogar. Der Tunesier ist flexibel in der Defensive einsetzbar. Bei Achim Beierlorzer ist er unverzichtbar geworden.

An seiner Seite fand sich zu Saisonbeginn Neuzugang Birger Verstraete wieder. In den ersten vier Liga-Spielen wirkte er für den FC mit. Doch jetzt setzt den Belgier eine Verletzung außer Gefecht. Nach seiner Rückkehr dürfte er erneut den Anspruch an seinen Stammplatz stellen. Immerhin debütierte er auch schon für die belgische A-Nationalmannschaft.

Ein Juwel soll den Sprung schaffen

Auf den Außenbahnen macht bei den Kölner seit dieser Saison Kingsley Ehizibue Wind. Der gebürtige Münchener kann auf der rechten Außenbahn alles spielen, weist Qualitäten im Offensiv- und Defensivspiel auf. Sechsmal durfte man ihn in der Bundesliga bestaunen. Einen absoluten Stammplatz hat der Neuzugang aber noch nicht inne. Dafür fehlt es noch an der Konstanz. Doch Ehizibue deutet an, dass er ein wichtiger Faktor beim FC werden kann.

Bei den Verpflichtungen schien Armin Veh ein Händchen für den Bereich Niederlande/Belgien gehabt zu haben. Doch auch national hat man sich verstärkt. Aus der 2. Bundesliga verpflichtete man Kingsley Schindler. Der machte dem FC das Leben letztes Jahr noch in der zweiten Spielkasse schwer. Während er ihn Kiel mit der Star war, ist die Situation in Köln etwas anders. In der Mannschaft von einigen Bundesliga-Erfahrenen sticht er selten heraus.

Nach seinem ablösefrei schaffte er es bisher auf starke sechs Einsätze. Allerdings blieb der flexible Offensivspieler dabei ohne Torbeteiligung. Gelingen ihm noch Treffer in der Zukunft, dürfte die Wertung des Neuzugangs noch besser ausfallen. Die Anlagen sich bei den Kölner festzusetzen bringt er auf jeden Fall mit.

Der letzte nennenswerte „Neue“ bei Köln ist eigentlich kein Neuer. Denn Noah Katterbach ist ein Kölner Eigengewächs. Doch in dieser Saison machte er den Sprung aus der A-Jugend hoch zu den Profis. Gegen den FC Schalke 04 feierte er nun sein Bundesliga-Debüt. Dabei machte der 18-Jährige einen guten Eindruck. Beierlorzer plant ihn immer wieder im erweiterten Bereich zu haben. Sicherlich werden in der laufenden Spielzeit noch einige Partien auf den mit der Fritz-Walter-Medaille ausgezeichneten Youngster zukommen.

Werbung

Ältere Artikel

Wann gewann der BVB zuletzt gegen Real Madrid?

Viertelfinale geschafft – Der BVB steht nach 2:1 gegen Monterrey CF aus Mexiko in der…

3. Juli 2025

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.