1. FC Köln

Nach 21 Jahren: Urgestein Horn verlässt 1. FC Köln zum Saisonende

Werbung

Die nächste Identifikationsfigur geht: Neben Kapitän Jonas Hector wird auch Torwart Timo Horn den 1. FC Köln nach Saisonende verlassen. Der dienstälteste Profi des Klubs wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Das bestätigte der Verein am Donnerstag, nachdem bereits am Mittwoch über eine beschlossene Trennung berichtet wurde.

Horn verlässt Jugendverein

Der langjährige Schlussmann begründete seine Entscheidung mit seinem verlorenen Platz als Stammtorwart. Der 29-Jährige sucht eine neue Herausforderung und möchte wieder regelmäßig zwischen den Pfosten stehen. Seit der vergangenen Saison war Horn in Köln nur noch die Nummer zwei hinter Marvin Schwäbe.

„Den FC zu verlassen fällt mir unheimlich schwer“, so der gebürtige Kölner. „Seit meinem Profidebüt 2012 stand ich hier eigentlich immer im Tor. Das hat sich nach meiner Verletzung in der vergangenen Saison verändert. Doch mein Anspruch ist es, Woche für Woche zwischen den Pfosten zu stehen und als Torwart der Rückhalt für eine Mannschaft zu sein. Deshalb habe ich mich für eine neue Herausforderung ab Sommer entschieden.“

Dem Vernehmen nach lehnte der Keeper ein Angebot des Klubs zur Vertragsverlängerung zu deutlich gekürzten Bezügen ab.

Urgestein erlebte zwei Aufstiege

2002 wechselte der Schlussmann vom SC Rondorf zum 1. FC Köln und absolvierte seit seinem neunten Lebensjahr alle Nachwuchsteams am Geißbockheim. Insgesamt spielte Horn 329 Mal für die Profis der „Geißböcke“, mit denen er zweimal in die Bundesliga aufstieg.

Damit belegt er den 18. Platz in der Rangliste aller FC-Spieler seit 1948. „329 Pflichtspiele für den FC sprechen für sich. Nur Toni Schumacher und Bodo Illgner standen häufiger für den FC im Tor als Timo“, weiß Kölns Geschäftsführer Christian Keller. Horns Wunsch nach mehr Spielzeit sei für ihn und den Klub „nachvollziehbar.“

Horn durchlief ab der U15 sämtliche Junioren-Nationalmannschaften bis zur U21. Als 23-Jähriger absolvierte der Kölner im Sommer 2016 für die deutsche Auswahl alle sechs Spiele bei den Olympischen Spielen in Rio. Am Ende gewann die Mannschaft die Silbermedaille.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.