Bundesliga

1. FC Union Berlin – 1. FC Köln: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Im Hinspiel trennte man sich nach einem späten Ausgleichstreffer von Kölns Kultstürmer Anthony Modeste noch Unentschieden. Wird sich nun im nächsten Aufeinandertreffen entscheiden, wer der beste „1. FC“ der Liga ist?

 

Ausgangslage

Union Berlin kassierte zuletzt eine herbe 4:0 Niederlage gegen Bayern München. Somit ist man seit drei Spielen ohne Sieg. Mit einem Erfolg könnte man an den Kölnern vorbeiziehen und vom aktuell neunten Rang weiter in Richtung der internationalen Startplätze springen.

Köln konnte am letzten Spieltag 1:1 Unentschieden gegen Borussia Dortmund spielen. In den letzten drei Spielen schaffte man es vier Punkte zu holen, obwohl die Gegner Hoffenheim, Leverkusen und Dortmund hießen. Aktuell ist das Team von Steffen Baumgart Siebter und muss zwingend punkten, um nicht den Anschluss an die europäischen Startplätze zu verlieren.

 

Zahlen

Das Hinspiel endete 2:2.

In der Bundesliga holt Union gegen kein anderes Team mehr Punkte als gegen den FC. Die letzte Pflichtspiel-Niederlage gegen die Domstädter gab es im Jahre 2014. Allerdings konnten die Berliner nur eines ihrer letzten sieben Bundesligaspiele gewinnen und haben somit momentan alles andere als Rückenwind. Seit dem 21. Spieltag holte kein anderes Team der BL weniger Punkte.

Köln hatte nach 27 Spieltagen in der Vereinsgeschichte nie mehr Punkte auf dem Konto als in der laufenden Spielzeit. In den letzten acht Auswärtspartien erzielte man immer mindestens einen Treffer. Zuletzt traf auch wieder Sebastian Andersson, der in der Saison 19/20 auf 15 Scorerpunkte in 33 Spielen für den kommenden Gegner Union Berlin kam.

 

Personal

Heintz wäre eine Alternative zu Jaeckel. Anstelle von Gießelmann könnte Oczipka beginnen. Haraguchi (nach Länderspielreise mit Japan) ist fraglich: Möhwald, Öztunali und Schäfer sind mögliche Ersatzkandidaten. Es fehlen K. Endo (Knieverletzung), Luthe (muskuläre Probleme) und Ujah (Grippe).

Im Mittelfeld ist Ljubicic eine Option, auch Andersson hat Startelf-Chancen. Ausfälle: Duda (5. Gelbe Karte), Schaub (Corona) und Schmitz (Oberschenkelverletzung)

 

Voraussichtliche Aufstellungen

FCU: Rönnow- Jaeckel, Knoche, Baumgartl – Trimmel. R. Khedira, Prömel, Gießelmann – Haraguchi, Becker – Awoniyi

KOE: Schwäbe, Ehizibue, Kilian, Hüberes, Hector – Özcan, Ljubicic – Thielmann, Uth, Kainz – Modeste

 

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: 01. April 2022, 20:30 Uhr
  • Übertragung: Live auf DAZN
  • Stadion: An der Alten Försterei, Berlin

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.