1. FC Union Berlin

Vom Rang 1 auf 18 in 11 Spielen? Das geht!

Werbung

Bayer 04 Leverkusen gegen Union Berlin 4:0 (1:0) am Sonntagnachmittag – viel krasser konnten die Kontraste schon vorab kaum sein. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die markantesten Zahlen und die kurioseste Konstellation bei diesem Duell.

22 Zähler standen vor dem Anpfiff in der BayArena zwischen Leverkusen und den „Eisernen“ – das ist ein Bundesliga-Rekord.

  • Nie zuvor war der Punkte-Unterschied zwischen zwei Teams, die am 11. Spieltag aufeinandertrafen, größer.
  • Stand Leverkusen vor einem Jahr mit dem damals neu eingestiegenen Trainer Xabi Alonso auf Rang 16 und Union Berlin auf dem ersten Tabellenplatz, so waren die Platzierungen nun vor Spieltagbeginn genau umgekehrt.

4 Distanz-Tore

Dass sich in der BayArena keine Überraschung anbahnen würde, dafür sorgte Alex Grimaldo mit seinem Distanz-Treffer zum 1:0 (23.).

Für den Scharfschützen von Bayer Leverkusen war es bereits das 4. Tor aus mehr als 16 Metern, Best-Wert in den Top-5-Ligen Europas.

Florian Wirtz lieferte gegen die Berliner vor dem 1:0 seine 18. Tor-Vorlage im Kalenderjahr 2023, das ist der beste Wert eines Bundesliga-Spielers. Er holte sich bei seiner Auswechslung nach 87 Minuten für Noah Nbamba den verdienten Applaus der Bayer-Fans ab.

Mehr noch: Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes (41) sieht entgegen aller Experten-Meinungen – Didi Hamann („The Didi Man“) lobte Wirtz für 2024 bereits zu den Bayern – einen Verbleib des deutschen Spielmachers. „Es gibt für Florian keine bessere Konstellation als bei uns“, sagte Rolfes in einem Interview mit BILD am SONNTAG, das am Spieltag erschien.

Eine bessere Konstellation wünscht man sich eher in Berlin. Der Absturz der „Eisernen“ ist alarmierend. Zum 7. Mal verlor Union Berlin ein Pflichtspiel in Leverkusen.

Wie 2015

Zwar gaben die mitgereisten Fans in der BayArena bis zum Schluss alles, doch auch sie konnten den Sturz des Champions-League-Debütanten von Rang 1 auf 18 nicht verhindern.

  • Von 1 auf 18, das hatte es im Verlauf einer Bundesliga-Saison letztmalig im Jahr 2014/2015 gegeben, als der SC Paderborn erst als Tabellenführer Bayern München (0:4) forderte und am 33. Spieltag auf den letzten Platz stürzte. Ein 1:2 im legendären Abstiegs-Endspiel gegen den VfB Stuttgart besiegelte für Paderborn den direkten Weg zurück in die 2. Liga.
  • Am schnellsten von der Pole Position auf Rang 18 stürzte 1985/86 Fortuna Düsseldorf ab: Letzter am 8. Spieltag.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fehlstart auf ganzer Linie: 3 Verlierer des Bundesliga-Starts

Wo Gewinner sind, da sind auch Verlierer. Fussballdaten zieht ein erstes Fazit zum siebten Spieltag…

19. Oktober 2025

Schlotterbeck über Gerüchte: „Werde mich mit Kehl hinsetzen“

Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…

18. Oktober 2025

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Gladbach-Trainer Polanski ehrlich: „Das Schlimmste, was jetzt passieren kann …“

„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…

18. Oktober 2025

Christian Wück verrät: Diese Position will er bei den DFB-Frauen verbessern 

Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…

18. Oktober 2025

Bittencourt kündigt baldige Entscheidung über Werder-Zukunft an

Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.