1. FC Union Berlin

Gegen den BVB: Die Erlösung für den Torlos-Rekordspieler!

Werbung

Berlin, Stadion an der Alten Försterei, 5. Oktober 2024 oder „Der Tag, an dem Kevin Vogt einmal ein Bundesliga-Tor gelang“! Kevin Vogt, Abwehrspieler von Union Berlin schlug – wie 275 Spiele zuvor – wieder gegen den BVB zu, erzielte das 1:0 beim 2:1-Heimerfolg.

Es wollte zu der Nicht-Leistung des BVB in der ersten Halbzeit in Köpenick passen, dass ein Spieler gegen Dortmund traf, der das Gefühl, ein Tor zu erzielen, fast schon vergessen hatte.

Kevin Vogt (33) nutzte einen Foulelfmeter, um einen 10 Jahre alten Fluch zu brechen.

Nach 25 Minuten überwand Vogt für Union Berlin dann den Keeper des BVB, Gregor ,,Greg“ Kobel, wahrlich kein Elfmeter-Killer vor dem Herrn, zum 1:0 für die „Eisernen“.

Vor Union gegen den BVB: Kevin Vogt 275 Spiele ohne Tor

  • Damit stand fest: Nach 275 Spielen und erstmals seit dem Tor für den 1. FC Köln gegen den BVB am 18. Oktober 2014 (ebenfalls 2:1)
  • tauchte Kevin Vogt wieder unter den Schützen der Bundesliga auf.
  • Er beendete mit dem Elfmeter-Treffer die längste Torlos-Serie eines Spielers aller Zeiten in der deutschen Eliteliga.
  • Am 12. April diesen Jahres hatte er mit seiner Torlos-Serie den Rekord aufgestellt. Beim 0:2 der „Eisernen“ in Augsburg war Vogt auch im 267. Spiel ohne Torerfolg geblieben.
  • Damals hatte er laut den Datenspezialisten von Opta den Torlos-Rekord von Dietmar Schwager vom 1. FC Kaiserslautern übertroffen, der von 1964 bis 1973 in 266 Spielen ohne Torerfolg geblieben war.

Vogt nach dem Spiel bei Sky: ,,Als der Pfiff kam, habe ich sechs, sieben Gesichter auf mich gerichtet gesehen. Da wusste ich: Alles klar, komm, ich nehme ihn und mache ihn rein.“

Das tat er!

  • Gleichzeitig gelang es seinem Team, nach 3 Niederlagen gegen den BVB wieder zu punkten.

Wer 1:0 führt…

  • Die westfälische Borussia ist nämlich trotz der 1:2-Pleite der Angstegner von Union. Gegen keinen anderen Klub verloren die Berliner häufiger als gegen den BVB (7-mal, bei 4 eigenen Siegen).

Am Samstag bewahrheitete sich noch eine andere statistische Besonderheit in diesem Duell.

Das Team, das mit 1:0 in Führung geht, gewinnt.

In dieser Bundesliga-Begegnung gab es noch nie ein Remis – und daran änderte auch Dortmunds zaghafte Schluss-Offensive mit dem aufgerückten Kobel nichts mehr.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nächster Abgang! Köln und Southampton einigen sich auf Downs-Transfer

Laut "Sky Sports" steht für den 1. FC Köln ein weiterer Abgang bevor. Damion Downs…

4. Juli 2025

Torwart-Idol Peter Rufai tot – Was war sein Rekord?

Ein trauriger Tag für den Weltfußball, dieser 3. Juli 2025 – Erst schockte die Nachricht…

4. Juli 2025

Auftaktgegner Polen: Das kommt auf die DFB-Frauen zu

Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…

4. Juli 2025

Deutschland – Polen: Der Vorbericht zum EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen

Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…

4. Juli 2025

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.