1. FC Union Berlin

Warum Fofanas Suspendierung Union Berlin helfen kann

Werbung

Es war der Aufreger nach dem Champions-League-Spiel von Union Berlin gegen den SSC Neapel: Neben der 0:1-Niederlage nervte Trainer Urs Fischer vor allem der verweigerte Handschlag von David Fofana. Nun wurde der Ivorer für eine Woche suspendiert. Der Stürmer hatte sich nach dem Spiel zwar direkt entschuldigt, dennoch sind Fischers Worte zur Suspendierung deutlich: „Ich hoffe, dass der Junge aus solchen Situationen lernt.“

Fischer: „Es gilt, Entscheidungen zu akzeptieren“

Und der Schweizer wird sogar noch deutlicher: „Es geht ums Team. Fußball ist immer noch ein Teamsport. Und es geht immer darum, wie man sich nach Entscheidungen verhält. Ein- und Auswechslungen gehören nun mal zum Fußball. Es gilt, auch mal Entscheidungen zu akzeptieren“, sagt er zu „Bild“. Es ist also eine klare Ansage, dass Fischer die neun Niederlagen am Stück satthat und endlich wieder zurück in die Erfolgsspur will.

Auch Leonardo Bonucci, der laut italienischen Medien unzufrieden mit seiner Spielzeit sei, sprach nochmals mit Fischer. „Das sind unnötige Themen. Ich glaube, dass wir mit dieser Niederlagenserie, mit diesen Resultaten genug zu tun haben“, sagte der Union-Trainer gegenüber „Bild“.

Suspendierung ist ein Zeichen an die Mannschaft

Es ist zwar nicht unüblich, dass Fischer sehr deutlich äußert und klar analysiert, dennoch hatte der einstige Aufstiegstrainer schon ruhigere Tage in Köpenick. Die Suspendierung von Fofana ist ein klares Zeichen an die Mannschaft, dass Zusammenhalt gerade jetzt oberste Priorität haben sollte. Mit Werder Bremen in der Liga und dem VfB Stuttgart im DFB-Pokal haben die Eisernen zwei wichtige Spiele vor der Brust.

Genau diese Geschlossenheit hat Union in den vergangenen Jahren ausgemacht und ist nach wie vor ein wichtiger Schlüssel. Ist die Mannschaft im Kopf angeknackst, auch wenn die Leistungen oft nicht schlecht sind, fehlt gerade defensiv Stabilität. Um so wichtiger ist der Zusammenhalt, um das Problem möglichst schnell zu beheben.

Außerdem muss Fischer beweisen, dass er noch Chef im Ring ist. Sowohl er als auch Oliver Ruhnert wissen, dass Fußball ein Ergebnissport ist und genau diese fehlen der Mannschaft aktuell. Daher kann man die Suspendierung von Fofana auch als eine Klarstellung der Machtverhältnisse deuten, mit der die Verantwortlichen versuchen, das Ruder herumzureißen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Geschäftsführer Dufner

Paukenschlag im Pott: Der VfL Bochum hat sich nach drei Niederlagen in Folge mit sofortiger…

15. September 2025

Woltemade & Co: Diese Deutschen trafen beim PL-Debüt

Er kam, sah und siegte – Nick Woltemade (23), 90 Millionen Euro teurer Transfer vom…

15. September 2025

3:56 – Die HSV-Horror-Show beim FC Bayern

Der Hamburger SV ist zurück aus der Zweiten Liga – und wartet auch nach drei…

15. September 2025

Days since Glory: 1.000 Tage nach dem Messi-Titel

Aus der Serie „Tausend Jahre sind ein Tag” – Am Sonntag waren es genau 1.000…

15. September 2025

Freiburg-Keeper Atubolu setzt sich WM 2026 als Ziel

Noah Atubolu stand während der Länderspielpause für Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Abruf. Der 23-Jährige ist…

14. September 2025

Erster Saisonsieg: Hertha BSC gewinnt gegen Tabellenführer Hannover

Für Hertha BSC war es ein wichtiges Spiel. Die Berliner stecken mitten in einer Krise,…

13. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.