1. FC Union Berlin

Massenweise Interessenten für Unions Andersson

Werbung

Sebastian Andersson ist einer der Hauptgründe für die bisher starke Saison des 1. FC Union Berlins. Nun kommen vermehrt Gerüchte um einen Wechsel im Winter auf.

Union Berlin ärgert Tabellenführer und Borussia Dortmund

Der Aufsteiger aus Berlin kann mit bisher 19 Punkten nach 14 Spieltagen vollkommen zufrieden sein. Aktuell beläuft sich der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz auf elf Punkte. Der Relegationsplatz ist immerhin sieben Zähler entfernt. Dabei begann die Spielzeit mit nur vier Zählern aus den ersten sieben Partien wie erwartet schwierig. Seitdem ist Union allerdings nur schwer zu besiegen, es folgten fünf Siege bei nur noch zwei Niederlagen gegen den FC Bayern München (1:2) und dem FC Schalke 04 (1:2). Zudem sorgte man in dieser Saison mit den Siegen gegen Borussia Dortmund (3:1) und Tabellenführer Borussia Mönchengladbach (2:0) für Furore.

Andersson an Hälfte der Treffer beteiligt

Mit einer Tordifferenz von 18:19 liegt die Stärke der Mannschaft von Übungsleiter Urs Frischer eher in der Defensive. Kein Team in der unteren Tabellenhälfte hat weniger Tore kassiert. Und selbst der Rekord- und Serienmeister FC Bayern München musste bereits 20 Gegentreffer hinnehmen. Neben der starken Defensive trägt allerdings auch die eher torarme Offensive viel zum aktuellen Erfolg bei.

Insbesondere der 28-jährige Sebastian Andersson konnte mit acht Treffern und einem Assist seinen Stempel aufdrücken. Der Schwede war damit an der Hälfte aller Tore seines Teams beteiligt. Der Angreifer, der 2018 ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern kam, weckt damit selbstverständlich die Begehrlichkeiten anderer Teams. Informationen der „BILD“ zufolge würden den Stürmer aktuell neben einiger Bundesligisten auch Ajax Amsterdam, Celtic Glasgow, Brighton & Hove Albion und der FC Villareal beobachten.

„Ich bin nicht mehr so jung“

Der neunfache schwedischer Nationalspieler selbst gab an, sich noch auf die letzten Spiele der Winterpause konzentrieren zu wollen und schloss einen Wechsel im Winter keinesfalls aus. „Ich fokussiere mich auf die letzten Spiele vor der Winterpause und dann werden wir sehen. Ich mag es in Deutschland sehr, ich denke, die Liga passt zu mir. Aber wenn ein gutes Angebot aus England kommt, wer weiß …“, so der Angreifer zu den anhaltenden Wechselgerüchten um seine Person. Für Andersson, dessen Vertrag im Sommer 2020 ausläuft, könnte dies eine der letzten Chancen für einen Wechsel in diesem Kaliber sein. Dem scheint sich auch der Angreifer bewusst zu sein. „Ich bin nicht mehr so jung“, so Andersson weiter.

 

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.