Nach Jeong bleibt offenbar auch Ilic fest bei Union Berlin. Foto: Maja Hitij/Getty Images
Wie die „Bild“ zuerst berichtete, will Union Berlin die Leihgabe vom OSC Lille dauerhaft verpflichten. Die „Eisernen“ besitzen eine Kaufoption für den 25-Jährigen. Diese soll bei rund fünf Millionen Euro zuzüglich möglicher Bonuszahlungen liegen. Eine Investition, die sich lohnen dürfte: Nachdem Ilic fast die komplette Hinserie verpasst hatte, zählte er in der Rückrunde unter Trainer Steffen Baumgart zu den größten Gewinnern.
Mit sieben Toren in 16 Bundesligaspielen hatte der Serbe maßgeblichen Anteil daran, dass Union nie große Abstiegssorgen hatte. Nur Benedict Hollerbach (neun Saisontore) traf öfter. Im Falle einer Festverpflichtung soll Ilic einen Vertrag bis 2029 erhalten. Eine Entscheidung über seine Zukunft wird in den kommenden Tagen erwartet.
In Sachen Kaderplanung ist Union Berlin im ligainternen Vergleich mit am weitesten fortgeschritten. Drei Spieler – Kevin Volland (wechselt zu 1860 München), Jérôme Roussillon und Alexander Schwolow (Zukunft noch offen) – werden den Verein sicher verlassen. Der ebenfalls verabschiedete Woo-yeong Jeong wurde nach einer Leihe vom VfB Stuttgart bereits fest verpflichtet. Mit Oliver Burke (ablösefrei von Werder Bremen) ist ein weiterer Neuzugang fix.
Ein Doppelpack steht offenbar unmittelbar bevor: Neben Ilic könnte auch Ilyas Ansah vom SC Paderborn in die Hauptstadt wechseln. Laut „Sky“ haben sich die Vereine bereits auf einen Transfer geeinigt. Das deutsche Sturmtalent soll Anfang nächster Woche seinen Medizincheck absolvieren. Ansah gehörte in der abgelaufenen Saison mit zwölf Scorern in 35 Pflichtspielen zu den Leistungsträgern von Zweitligist Paderborn. Union Berlin würde für seine Dienste vier Millionen Euro plus Boni an die Ostwestfalen überweisen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Brasilien gegen Uruguay 1:2, das letzte Finalrundenspiel – Kein Endspiel – brachte Uruguay am 16.…
Es soll doch bitte keiner sagen, dass in den ersten Runden der Qualifikation zur Europa…
Brasilien gegen Uruguay 1:2 (0:0) – Die Weltmeisterschaft 1950 endete für die „Selecao“ am 16.…
Der erste Klub-Weltmeister nach der Novellierung des Wettbewerbs heißt FC Chelsea. Die Londoner bezwangen Champions-League-Sieger…
Platzt der nächste Transfer für den FC Bayern? Laut The Athletic hat der englische Meister…
Die PSV Eindhoven und der Fluch der guten Tat! Der niederländische Meister, der nach einer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.