1. FC Union Berlin

Union-Manager Ruhnert fordert: „Immer nah ans Leistungslimit“

Werbung

Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin durchlebte schon ordentliche Wochen in der Fußball-Bundesliga. Zum Start ließ  man sich vor heimischen Kulisse mit 0:4 abschießen, zwei Wochen Später schlug man den Meister-Kandidaten Borussia Dortmund mit 3:1. Im Interview mit dem „Kicker“ spricht Sportdirektor Oliver Ruhnert über den Saisonstart und den großen Kader Unions.

Auf und Ab zum Saisonstart

Als die erste Bundesliga-Partie von Union Berlin in der Fußball-Bundesliga beendet war, konnte man bereit das schlimmst befürchten. Denn außer der überragenden Unterstützung von den Rängen konnten die Berliner nicht anbieten. Viele Fehler und Unsicherheiten ließen RB Leipzig alle Möglichkeiten offen den Aufsteiger im eigenen Stadion vorzuführen.

Dass dieses Ergebnis aber noch längst kein Vorbote einer Horror-Saison war, zeigte Union nur zwei Wochen später. Völlig überraschend schlug man Borussia Dortmund. Für Manager Oliver Ruhnert ist der Hype um die Auftaktniederlage, aber auch um den BVB-Sieg nicht von Bedeutung.

Ruhnert dachte nicht eine Sekunde, „dass wir es nicht besser können“, angesprochen auf die Leipzig-Pleite. Von Anfang an sei ihm klar gewesen, dass man in dieser Spielzeit „immer nah ans Leistungslimit“ gehen müsse. So sei die Devise Woche für Woche auf ganz klar „Zweikämpfe suchen und auf dem Punkt da sein“. Der Rest muss sich ergeben.

Wichtige Personalien im Winter

Im aktuellen Kader zählt man 33 Akteure. Deutlich mehr als der durchschnittliche Bundesliga-Kader zählt. Auch die Union-Verantwortlichen hatten diese Größe nicht geplant. Für Ruhnert stellt es aber weniger ein Problem dar. „Jeder Spieler kann bleiben“, hieß es vor der Saison aus der Etage. Trotzdem sei es natürlich nicht „dauerhaft, dass Ziel, mit so vielen Spielern zu arbeiten“.

Gut möglich, dass sich im Wintertransferfenster einige Akteure noch verabschieden. Denn bei der Kadergröße ist es unmöglich jedem Spieler die gewünschten Einsatzzeiten einzuräumen. Für den Winter will man sich auch mit Urs Fischer austauschen. Der Trainer der Berliner ist nur noch bis zum Saisonende vertraglich gebunden. Laut Ruhnert spreche derzeit nichts gegen einen Austausch beider Seiten, mit dem Ziel den Vertrag zu verlängern.

Werbung

Ältere Artikel

FC St. Pauli vs. BVB 3:3 nach 1:3 – 3:15 Minuten für zwei Tore!

Wir sind wieder da - Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

FC St. Pauli gegen den BVB 0:1 – Guirassy mit Tor und Elfer-Fehlschuss

Bundesliga, erster Spieltag – und Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

Schlusskonferenz: Leipzig bei Bayern – Die Rekord-Pleite

Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…

22. August 2025

Dominanter Sieg: FC Bayern gewinnt Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig

Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…

22. August 2025

FC Bayern vs. Leipzig – Acht Prozent Tor-Wahrscheinlichkeit reichen…

Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…

22. August 2025

BVB nimmt Angebot an: Reyna vor Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.