1. FC Union Berlin

Unions Anthony Ujah will nach Karriere-Ende „zurück nach Köln“

Werbung

Für Anthony Ujah ist Union Berlin bereits die vierte Station in Deutschland. Bevor er im Sommer nach einem China-Intermezzo bei den Eisernen einen Vertrag bis 2022 unterzeichnete, war er der Nigerianer auch schon für Mainz 05, den 1. FC Köln und Werder Bremen aktiv. Mit all seiner Erfahrung ist er damit auch eine wichtige Hilfestellung für seinen Landsmann Suleiman Abdullahi.

Ujah untersützt Landsmann Abdullahi

Der sechs Jahre jüngere Abdullahi war 2016 vom norwegischen Klub Viking FK zunächst nach Braunschweig gewechselt und spricht im Gegensatz zu Ujah weder fließend Deutsch noch Englisch. „Ich nehme mir viel Zeit für ihn“, erzählt Ujah im „kicker“. Daher kümmert er sich unter anderem auch um die Post des 22-Jährigen. „Manni ist ein guter Junge. Aber er hat viel zu lernen.“ Kochen gehört allerdings scheinbar nicht zwangsläufig dazu. Denn bis Abdullahis Frau ihrem Gatten demnächst in die Hauptstadt folgt, kümmert sich vorwiegend Ujahs bessere Hälfte um dessen Ernährung. Gelegentlich steht dann natürlich auch ein afrikanisches Essen auf dem Speiseplan. „Aber besser nicht zwei Tage vor dem Spiel, denn es ist ein großes Essen“, lacht Ujah.

„Bei Union einen Namen machen“

Für den 28-Jährigen wird der kommende Bundesliga-Spieltag kein gewöhnlicher. Mit den Köpenickern gastiert er im Bremer Weserstadion. An seine „spezielle“ Zeit Werder denkt Ujah gerne zurück. „Es war eine schwere Saison, wir waren im Abstiegskampf, aber trotzdem war jeder immer positiv“, erinnert er sich an die Saison 2015/16, in der sich Bremen erst am letzten Spieltag mit einem 1:0 gegen Frankfurt den Klassenerhalt sichern konnte. „Dieses Spiel kann ich nie vergessen“, so der Mittelstürmer, der in seinen 37 Pflichtspielen für die Grün-Weißen 14 Tore erzielte und fünf Vorlagen gab.

Eine noch intensivere Beziehung hat Ujah aber zum Effzeh entwickelt, mit dem er 2014 Zweitliga-Meister wurde. „Nach meiner Karriere ziehe ich zurück nach Köln. Meine drei Jahre dort waren super.“ 106 Pflichtspiele hat er für die Geißböcke absolviert, dabei netzte er 36 mal ein, zehn mal legte er einem Teamkollegen auf. Sein Abschied nach Bremen verlief zu seinem großen Bedauern jedoch mit Störgeräuschen. Werder hatte früh verkündet, dass es Ujah per Ausstiegsklausel in die Hansestadt holen wird, in der Domstadt sorgte das für Unmut. „Ich wollte ein gutes Bild hinterlassen. Das beschäftigt mich bis heute“, gesteht er. Für seinen Karriere-Abschnitt in Köpenick verspürt er freilich keinen Wiederholungsbedarf. „Ich möchte mir bei Union einen Namen machen und was richtig Gutes hinterlassen.“ Im Anschluss kann er in Köln gemeinsam mit Abdullahi ungehemmt den Gaumenfreuden frönen.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.