Foto: Getty Images
Am Donnerstagnachmittag meldete der 1. FSV Mainz 05 19 Coronafälle in der Lizenzspielerabteilung. Mehrere Spieler, Staff und Betreuer mussten sich in häusliche Quarantäne begeben, ehe der Verein am Freitag bei der DFL eine Verschiebung der Partie gegen den BVB beantragt hatte. Das Spiel hätte ursprünglich am Sonntagnachmittag um 15:30 Uhr angepfiffen werden sollen, wurde nun jedoch auf den 16. März um 18:30 Uhr verlegt.
„Letztlich muss ein fairer Wettkampf gewährleistet sein – auf Basis der Regeln, die wir uns als Liga selbst gegeben haben. Dieser faire Wettkampf war jetzt nicht gewährleistet, und deshalb ist eine Verlegung der Begegnung auch nachvollziehbar und richtig“, kommentierte der Leiter von Borussia Dortmunds Lizenzbereich Kehl die Verschiebung des Spiels. Der Sportvorstand der Nullfünfer, Christian Heidel, erklärte: „Es fallen insgesamt 13 Spieler aus, davon zwölf aus dem Lizenzspielerkader. Darunter alle Torhüter. Das ist ein bisschen schwierig, mit einem solchen Aufgebot ein Bundesliga-Spiel zu bestreiten.“
Mainz 05 findet sich aktuell auf dem neunten Tabellenplatz wider. Die Niederlage gegen Union Berlin am letzten Spieltag ließ die Nullfünfer den Anschluss zu den europäischen Plätzen etwas verlieren. Nichtsdestotrotz dürfen sich die Pfälzer auch von der schwierigen Situation mit fast zwanzig Coronafällen nicht beirren lassen und sind immer noch im Rennen um einen Auftritt auf europäischer Bühne für die kommende Saison. Falls der 1. FC Köln heute gegen die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt, wäre ein Mainzer Sieg im nächsten Spiel gegen den FC Augsburg umso wichtiger.
Dem BVB könnte die längere Spielpause guttun, um sich wieder zu sammeln. Von den letzten zehn Pflichtspielen konnten die Westfalen fünf gewinnen. Die Defensive wirkte auch am letzten Spieltag gegen den FC Augsburg nicht stabil, wodurch die Borussen nur einen Punkt mitnehmen konnten. Vor dem neu angesetzten Spiel gegen die Mainzer gilt der Fokus jedoch der Partie gegen Arminia Bielefeld am kommenden Sonntag. Um den Anschluss an die Bayern nicht zu verlieren, sollte der BVB gewinnen – damit könnten sie, auch dank des Unentschiedens der Münchener gestern, weiterhin von einem möglichen Gewinn der Meisterschaft träumen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.