1. FSV Mainz 05

Robert Jung wird 80: Der Coach, der Jürgen Klopp entdeckte

Werbung

Happy Birthday, Robert Jung! Der ehemalige Trainer von Mainz 05, von Kickers Offenbach und vom FSV Salmrohr wird am Donnerstag „runde“ 80 Jahre alt. Unser Redakteur hat mit dem Trainer und mit dem Kolumnisten Robert Jung gearbeitet – und gratuliert dem Entdecker von Jürgen Klopp und Edgar Schmitt.

„Jürgen, wenn ich gewusst hätte, dass du rauchst, hättest du bei mir immer gespielt“, das sagte Trainer-Legende Dragoslav „Stepi“ Stepanovic bei Rot-Weiß Frankfurt einmal über seinen Spieler Jürgen Norbert Klopp (57).

Beim Frankfurter Stadtteilverein machte „Kloppo“ 1989/90 seinen ersten Karriere-Schritt.

In den Profifußball holte ihn dann Robert Jung, der, wie er über sich selbst sagt, „fußballverrückte Mathematik-Lehrer.“

Jürgen Klopp gratulierte Robert Jung am Donnerstag übrigens per Video-Botschaft: „An die Legende Robert Jung: Alles, alles Gute zum 80., was für eine stolze Zahl!“

Robert Jung „scoutete“ Jürgen Klopp im direkten Duell

„Gescoutet“ hat Robert Jung den späteren Erfolgstrainer von Mainz 05, BVB und Liverpool, in den Zweitliga-Aufstiegsspielen zwischen den Mainzern und  Rot-Weiß Frankfurt am 2. und 6. Juni 1990. (2:1 / 3:1) Wobei er mit Sicherheit, so kennt man den Trainerfuchs, schon vorab eine Menge an Fakten über Klopp gesammelt hatte.

Phänomen Robert Jung – Er machte 250 Liga-Spiele für den pfälzischen Traditionsklub FK Pirmasens, forderte am 10. April 1975 mit dem FKP in Ludwigshafen das große Real Madrid (0:1 / Die Teilnahme der beiden deutschen Weltmeister Paul Breitner und Günter Theodor Netzer hatten sich die Pfälzer vertraglich zusichern lassen, d. Red.), doch den ersehnten Aufstieg in die Bundesliga schafften er und „Die Klub“ leider nie.

  • Als Trainer führte Robert Jung den FK Pirmasens u. a. zur Meisterschaft in der Oberliga Südwest und zum Sieg im SWFV-Pokal 2006.

„Ich bin halt doch ein Trainerfuchs!“

  • In diesem Jahr gelang ihm mit den Pirmasensern sein wahrscheinlich größter Coup: 5:3 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen gegen den Champions-League-Teilnehmer Werder Bremen in der ersten Runde des DFB-Pokals am 9. September 2006.
  • Eine der größten DFB-Pokal-Sensationen aller Zeiten.

Und was sagte er selbst dazu? – „Ich bin halt doch ein Trainerfuchs…“

„Als mein Mathe- und Sportlehrer am Leibniz-Gymnasium und Trainer der Schulmannschaft und beim FKP war er immer leidenschaftlich und detailverliebt, bei allem, was er machte“, sagte sein Ex-Spieler Frank Lelle zum 80. Geburtstag über ihn.

Die geschätzte Kollegin Melanie Schieberle hat die Mathe-Stunden mit Robert Jung, die mitunter spontan zu Fußball-Taktik-Sitzungen umgestaltet wurden, schon 1992 in „Glückstage“ niedergeschrieben.

Beispiel: „Mein Trainerkollege“, philosophierte Robert Jung mal über Hannes Linßen von Fortuna Köln, „der hat zwar eine Super-Ausbildung, redet aber zu viel dummen Käse.“

Sebastian Reich, 2006 Pokal-Torschütze für Pirmasens gegen Bremen, berichtet im Magazin PSST über –„legendäre Sitzungen, spektakuläre Ansprachen, unglaubliche Anekdoten, eine Vielzahl taktischer Manöver die aufgingen, Trainingslehre und Methodik, die ihres gleichen suchten.“

  • Robert Jung betreute Mainz 05 in 132 Spielen als Trainer.
  • Unter den Cheftrainern, die mindestens 50 Spiele lang bei den Rheinhessen in der Verantwortung standen, kommt im Profifußball nur Horst-Dieter Strich auf einen höheren Punkteschnitt (1,89 Punkte pro Spiel) als Jung, der mit dem FSV 1,64 Zähler pro Partie sammelte.
  • Selbst Klopp (270 Spiele mit Mainz) ist mit 1,5 Punkten pro Spiel schlechter als sein ehemaliger Coach.

„Prominenz in der Provinz“

Und: Robert Jung brachte „Prominenz in die Provinz“, wie das Kicker-Special 50 Jahre 2. Bundesliga (19. November 2024) schrieb.

  • 1986 führte er den FSV Salmrohr, den Klub aus der 2.000-Einwohner-Gemeinde Salmtal bei Trier, in die Zweite Bundesliga.

Unter anderem mit einem gewissen Klaus Toppmöller (Rekord-Torjäger des FC Kaiserslautern in der Bundesliga/ 108 Treffer) und mit den Europacupsiegern Bernd Hölzenbein († 2024) und Wolfgang „Otto“ Kleff.

„Der Trainerfuchs“ hat nicht nur Jürgen Klopp entdeckt. Auch „Euro-Eddy“, Edgar Schmitt, der beim Karlsruher SC im November 1993 für eine magische Nacht gegen den FC Valencia (7:0) sorgen sollte, spielte unter seiner Regie in Salmrohr.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.