1. FSV Mainz 05

Mainz gegen Stuttgart: Setzt der VfB den Korkut-Effekt bei den 05ern fort?

Werbung

Am vergangenen Wochenende gelang Mainz der Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals. Obwohl Moussa Niakhate bereits nach drei Minuten die Rote Karte sah, gewann man in Aue mit 3:1. Nun möchte man an diesem Sonntag den positiven Trend der Vorbereitung gegen den VfB fortsetzen. Ganz anders als der Karnevalsverein, mussten sich die Schwaben am letzten Samstag eine 2:0-Niederlage gegen den Drittligist Hansa Rostock hinnehmen. Nachdem durch die zahlreichen Transfers der Stuttgarter eine Euphorie ausgebrochen ist, wurde diese Aufbruchstimmung durch das Ausscheiden getrübt. In Mainz möchte die Mannschaft von Tayfun Korkut unbedingt Wiedergutmachung betreiben.

Mainz mit Personalsorgen vor Bundesliga-Start

Nach einer holprigen Saison wollen die 05er diese Spielzeit wieder etwas ruhiger gestalten. Sportvorstand Rouven Schröder geht es zunächst einmal um den Klassenerhalt: „Es ist ganz klar, dass das erste Etappenziel der Liga-Erhalt ist.“ Allein durch die Verkäufe von Abdou Diallo, Yoshinori Muto und Suat Serdar nahm man knapp 50 Millionen Euro ein. Dieses Geld wurde direkt in mehrere junge Spieler investiert, welche die Abgewanderten vergessen machen sollen. Nach einer soliden Vorbereitung stehen die Mainzer am ersten Spieltag direkt vor einer schweren Aufgabe. Gegen die euphorisierten Stuttgarter möchte sich Trainer Sandro Schwarz trotzdem nicht verstecken: „Für uns ist es wichtig, dass wir die Dinge, die wir sechs, sieben Wochen durchgezogen haben, am Sonntag auf den Platz bekommen. Das wollen wir zu 100 Prozent abrufen. Es gibt mehrere Phasen im Spiel. Im Großen und Ganzen ist es wichtig, sich über die Intensität zu definieren.“

Vor dem ersten Saisonspiel stehen die Gastgeber vor großen Personalsorgen. Mit Rene Adler (Aufbautraining), Alexander Hack (Fußwurzelbruch), Danny Latza (Aufbautraining), Levin Öztunali (Muskelbündelriss) und Emil Berggreen fallen zahlreiche Akteure aus. Zudem musste Alexandru Maxim das Training aufgrund einer Sehnenreizung aussetzen. Falls der Doppeltorschütze aus dem Pokalspiel ausfällt, könnte Mainz in einem 4-4-2 auflaufen. Dann würde Quaison in den Doppelsturm rücken.

Betreibt Stuttgart Wiedergutmachung?

Nach überraschenden Verpflichtungen sehen viele den VfB Stuttgart in dieser Saison nicht im Abstiegskampf. Durch die peinliche Niederlage in Rostock muss das Team von Tayfun Korkut aber erst einmal zeigen, wozu es fähig ist. Rein von der Qualität her gehen die Gäste als leichter Favorit in die Begegnung. Betrachtet man jedoch die Statistiken der letzten Jahren, liegt der letzte Auswärtserfolg bei den 05ern ganze 13 Jahre zurück. Damals erzielte Mario Gomez beim 2:1-Auswärtserfolg seinen ersten Pflichtspiel-Treffer.

„Mainz ist eine emotionale Mannschaft. Wir müssen von Beginn an wach sein – und dürfen uns keine großen Schwankungen in unserem Spiel erlauben“, lautet die Marschroute von Trainer Korkut. Trotz der hohen Erwartungen dämpft Routinier Gomez ein wenig die Stimmung. Der 33-Jährige erwartet ein „hitziges Duell, in dem wir auch körperlich von der ersten bis zur letzten Minute dagegenhalten müssen. Zuhause spielen die Mainzer meist alles oder nichts, das haben wir auch in der vergangenen Saison erlebt und daraus gelernt. Wir werden alles daransetzen, unsere ersten Auswärtspunkte mit nach Hause zu nehmen.“

Im Vergleich zur Pokal-Pleite kehren voraussichtlich Christian Gentner, Santiago Ascacibar und Benjamin Pavard in die Startelf zurück. Alexander Mayer hingegen wird aufgrund einer Kreuzbandteilruptur ausfallen.

Voraussichtliche Aufstellungen

FSV Mainz 05: Müller – Brosinski, Bell, Niakhate, Aaron – Gbamin, Baku – De Blasis, Maxim, Holtmann, Mateta

VfB Stuttgart: Zieler – Maffeo, Pavard, Badstuber, Insua – Gentner, Castro, Ascacibar, Thommy – Didavi, Gomez

Fakten zum Spiel

  • Anstoß: Sonntag, den 26.08.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Opel-Arena, Mainz
  • Schiedsrichterteam: Daniel Siebert (SR), Lasse Koslowski (SR-A.1), Sascha Thielert (SR-A.2), Benedikt Kempkes (4.Offizieller), Wolfgang Stark (VA-A), Alexander Sather (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 7-6-9 bei 32:35 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Mainz: 5-4-2 bei 19:13 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Fakten: Nürnberg vs. 1. FC Köln 1:2 – So lief das Funkel-Comeback

Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…

10. Mai 2025

Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen: Weg zu Real Madrid offiziell frei

Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…

9. Mai 2025

Auch Xabi Alonso? Diese Ex-Spieler waren auch Trainer von Real Madrid

Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…

9. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG…

9. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Der 33. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend durch zwei packende Partien…

9. Mai 2025

Bayern-Trainer-Legende Jupp Heynckes wird 80: Die besten Sprüche

Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…

9. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.