1. FSV Mainz 05

Nach starkem Saisonstart: Mainz-Trainer Schwarz zufrieden

Werbung

Vier Spiele, sieben Punkte, Tabellenplatz acht. Es läuft für den 1. FSV Mainz 05 und Trainer Sandro Schwarz. Nach zwei hart erkämpften Heimsiegen gegen Stuttgart und Augsburg folgte gegen Nürnberg ein leistungsgerechtes Unentschieden. In der Partie gegen Leverkusen setzte es nun die doch verdiente erste Saisonniederlage. Die starken ersten Pflichtspiele der neuen Spielzeit lassen Mainz-Chefcoach Schwarz im Gespräch mit der „SportBild“ zufrieden zurückblicken. Dabei nennt der gebürtige Mainzer gleich mehrere Gründe für den guten Saisonauftakt.

Mainzer Spielweise begeistert die Fans

Ausgesprochen positiv beurteilt er dabei neben den Trainingsleistungen auch die dazugewonnene Kämpfermentalität und den damit einhergehenden Teamgeist. Deren Wurzeln sieht der 39-Jährige im Herzschlagfinale der letzten Saison. „Wir haben das Momentum aus der vergangenen Saison mitgenommen. Der Erfolg hat uns zusammengeschweißt.“ Recht geben ihm in seiner Analyse auch die bisher gewonnenen Zweikampfwerte. Hier liegt Mainz ebenfalls im oberen Tabellendrittel. Eine dementsprechende Wirkung stellt der Mainzer Chefcoach auch in Sachen Stimmung im Umfeld fest. Nicht nur die Zuschauer vor Ort in der Opel-Arena merken, dass sich „da eine Gruppe komplett verausgabt“, sondern auch das Verhältnis von Stadt und Verein bessert sich auf, wie Schwarz aus eigenen Stadtbesuchen weiß.  „Die Leute sind besser drauf, sprechen einen an und sagen, wie begeistert sie von der Mannschaft sind. Nicht aufgrund der Ergebnisse, sondern wegen der Art, wie wir spielen und miteinander umgehen“, erklärt der Nachfolger des 2017 entlassenen Martin Schmidt.

Gefahr zu viel wahrzunehmen 

Seine tiefe Verbundenheit zum Verein und seiner Heimatstadt birgt für ihn allerdings auch die eine oder andere Gefahr. Auch hier spricht der krisenerprobte „Meenzer Bub“ aus Erfahrung: „Andererseits kriegst du in Phasen, in  denen  es  nicht  läuft,  umso  schneller die Negativstimmung mit.“ Besonders schwer war in diesem Zusammenhang für die Mannschaft und ihn auch die Phase, in der viele 05er-Fans mit dem Gesang „Wir sind Mainzer – und ihr nicht!“ im Stadion auf sich aufmerksam machten. Jedoch zeigt sich Schwarz auch hier selbstkritisch, gibt den Fans recht und nimmt dies als konstruktive Art der Kritik auf. Für ihn war dies der Moment, den er als „Weckruf“ bezeichnet, welcher ihm aufzeigte, dass das Team anders auftreten muss, und auf ein gutes Gespür der Zuschauer schlussfolgern lässt. 

Nach dem guten Saisonstart schwächelten die 05er nun das erste Mal zu Gast in Leverkusen und wollen nun zuhause gegen die ebenfalls stark gestarteten Wolfsburger wieder punkten und die Form aus den ersten drei Saisonspielen bestätigen. 

Werbung

Ältere Artikel

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Borussia Dortmund: Süle wohl ohne Chance auf Verlängerung

Innenverteidiger Niklas Süle von Borussia Dortmund kämpft um seine Zukunft an der Strobelallee. Jedoch konnte…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.