1. FSV Mainz 05

Wackelt Mainz-Trainer Schwarz? – Schröder vermeidet Treuebekenntnis

Werbung

Das 2:3 gegen Union Berlin bedeutete für Mainz 05 am elften Bundesliga-Spieltag bereits die achte Niederlage. Gegen den Aufsteiger lag man kurz nach Wiederanpfiff schon mit 0:3 hinten. Die Aufholdjagd in der zweiten Halbzeit wurde letztlich nicht belohnt. In der Woche zuvor war Mainz in Leipzig mit 0:8 unter die Räder gekommen.

Schröder: „Kennen die Mechanismen“

Hinsichtlich dieser negativen Entwicklung gerät Sandro Schwarz immer mehr in die Kritik. Und angesichts der schwachen Leistungen fehlen Rouven Schröder aktuell schlichtweg die Argumente, dem Trainer den Rücken zu stärken. „Wir kennen die Mechanismen. Der Verein steht über allem, über jeder Person. Wir müssen die Dinge besprechen und betrachten“, so der Sportvorstand der Mainzer in „Bild“. Ein Bekenntnis zu Schwarz hört sich zwar anders an. Schröder betonte jedoch, er wolle für den Coach „nicht jede Woche ein Plädoyer halten.“

Kapitän Daniel Brosinski ist ohnehin weit davon entfernt, sich und seine Teamkollegen aus der Schusslinie zu nehmen. „Wir haben auf dem Platz alle versagt, jeder muss sich hinterfragen“, stellte der 31-Jährige klar. Brosinski  hatte die Gäste aus Berlin zunächst mit einem Eigentor in Führung gebracht. Per Elfmeter brachte er die Mainzer in der 94. Minute noch einmal bis auf einen Treffer heran. Am Ende reichte es jedoch nicht zu einem Punktgewinn. Die Fans quittierten den Auftritt mit lautstarken Pfiffen. „Das ist natürlich nicht schön, aber es ist ihr gutes Recht. Und nach so einer Leistung auch zurecht“, gestand Brosinski nach Abpfiff.

Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images

Schwarz ist „enttäuscht und frustriert“

„Am Ende war die Moral da, aber unterm Strich fehlte heute die Energie, sich im Kollektiv gegen alle Widerstände zu stemmen. Eine reine Kopfsache“, analysierte Schwarz die erneute Niederlage. Man müsse jedoch „nicht über fehlende Qualität oder fehlende Bereitschaft sprechen.“ Schwarz ist sich der Schwierigkeit der Situation bewusst. Um seine eigene Person mache er sich allerdings weniger Sorgen als um Mainz 05. „Ich habe keine Furcht. Es geht um die Mannschaft und den Klub. Ich bin eher frustriert und enttäuscht, dass wir verloren haben.“ Ob der 41-Jährige auch nach der Länderspielpause beim Gastspiel bei den formstarken Hoffenheimern noch an der Seitenlinie des Tabellensechzehnten steht, scheint derzeit zumindest noch fraglich zu sein.

Werbung

Ältere Artikel

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.