Bundesliga

60 Jahre Bundesliga: Der Meister der Aufsteiger

Werbung

60 Jahre Bundesliga 2020/2023 – und eine neue Grafik des Portals Fussballdaten.de zeigt die 20 Klubs mit den meisten Aufstiegen.

Nein, in diesem Ranking tauchen Bayern München und Borussia Dortmund nun wirklich nicht auf. Die Münchner kamen 1965, um zu bleiben. Der BVB blickt seit seiner Bundesliga-Rückkehr 1976 auf mehr als 45 Jahre im „Oberhaus“, u. a. mit 5 deutschen Meistertiteln.

5-mal Meister – und 3 Aufstiege

Aber was ist mit den Anderen? Borussia Mönchengladbach, 5-mal Meister in der Bundesliga, stieg 1965 mit den Bayern gemeinsam auf, musste aber nach 2 Abstiegen 2001 und 2008 den Weg zurück in die deutsche Eliteliga meistern. Damit belegen die „Fohlen“ gemeinsam mit 5 anderen Vereinen Rang 15 in dieser Liste.

Auch der VfB Stuttgart – anders als Gladbach 1963 Gründungsmitglied – kommt auf 3 Aufstiege, davon 2 in den letzten 5 Jahren (2017 und 2020).

4-mal schaffte es der FC Schalke 04 zurück in die Bundesliga. Ebenso wie Eintracht Frankfurt, das sich nach der letzten Rückkehr 2012 im Folgejahr für die Europa League qualifizierte. Das muss in Frankfurt irgendetwas ausgelöst haben…

5 Aufstiege für den Kiez

5 Bundesliga-Aufstiege können 6 Klubs für sich reklamieren, unter anderem der SC Freiburg. Fünf Mal jubelte auch der Hamburger Kiez über die Bundesliga. Der FC St. Pauli schaffte es 1977, 1988, 1995, 2001 und 2010. Aber nur 2-mal (1988 – 1991 / 1995 – 1997) hielt die Party-Stimmung länger als eine Saison.

  • Hannover 96 darf sich aktuell auf Rang 5 in der 2. Liga Chancen auf die Rückkehr ausrechnen. „Die Roten“ würden bei einem möglichen, siebten Aufstieg im Sommer Hertha BSC und den 1. FC Köln übertrumpfen und zum VfL Bochum aufschließen.
  • Die ehemals „Unabsteigbaren“ aus dem Revier holten sich ihren Platz in der Bundesliga 7-mal zurück, zuletzt 2021.
  • Den Titel „König der Aufsteiger“ teilen sich zwei Klubs, die für ihr Auf und Ab bekannt sind: Arminia Bielefeld und der 1. FC Nürnberg.
  • 1969 als bis heute einziger amtierender Meister abgestiegen und 30 Jahre später, „als sich die Bundesliga vom Abgrund meldete“, binnen von 90 Minuten von Platz 12 auf 17 abgestürzt, halten die Nürnberger in dieser Hinsicht zwei eigentümliche Rekorde.

Kurios: Den 8. und bislang letzten Bundesliga-Aufstieg 2018 feierte „Der Club“ beim SV Sandhausen am Hardtwald. Ein Jahr zuvor jubelte dort Hannover 96 über die Rückkehr in die „Belle Etage“ des deutschen Fußballs.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.