Bundesliga

Abstieg: Die Two-Hit-Wonder der Bundesliga

Werbung

Sechs Klubs stiegen nach einer Saison direkt wieder aus der Bundesliga ab: Blau-Weiß 90 und Tasmania Berlin, Preußen Münster, Fortuna Köln, VfB Leipzig und zuletzt 1999/2000 der SSV Ulm. Doch es gab auch Klubs, die 2-mal in der deutschen Fußball-Eliteliga spielten – und in beiden Fällen gleich wieder abstiegen. Greuther Fürth gehört seit dem Abstieg aus der Bundesliga am Samstag in diese Reihe. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die Two-Hit-Wonder der Liga. 

Dieser 31. Spieltag! Die SpVgg Greuther Fürth muss nach einem 1:4 (1:2) gegen Bayer 04 Leverkusen den schweren Weg zurück in die 2. Liga antreten. Vorhersehbar zwar seit Wochen, aber am Ende dennoch bitter. Manager Rachid Azzouzi (51) konnte nach dem Spiel im Sky-Interview seine Emotionen nicht zurückhalten. „Wenn der Moment da ist, dann tut es halt weh“, sagte der Fürth-Macher unter Tränen, „du gibst so viel und es reicht dann nicht.“

„So blieb das Abenteuer ein Abenteuer“

Für Fürth – und das ist ein Kuriosum – war wie schon 2012/2013 am 31. Spieltag Schluss. Am 26. April 2013, fast auf den Tag genau vor 9 Jahren, besiegelte ein 2:3 gegen Hannover 96 im Ronhof den Abstieg.

Mit dem 1:4 gegen Leverkusen steht Fürth nun im Kreis der „Two-Hit-Wonder“ und wurde zum 6. Klub, der auch nach dem 2. Aufstieg die Bundesliga nicht halten konnte.

Wie Tennis Borussia Berlin. „Te Be“ stieg 1975 und 1977 jeweils direkt wieder ab. „Wir konnten Hertha nie den Rang ablaufen“, bilanzierte Berlins Rekord-Torschütze Norbert Stolzenburg (69) 2003 im DFL Bundesliga-Lexikon, „so blieb das Abenteuer Bundesliga ein Abenteuer.“

„Stukis“: Siege gegen Bayern – und trotzdem runter

Kickers Offenbach: Der hessische Kult-Klub konnte sich 1969 und 1971 nur jeweils eine Saison halten, länger schafften es Erwin Kostedde, Winnie Schäfer und Co. ab 1972. Insgesamt 4 Jahre, unter anderem fiel das legendäre 6:0 gegen den FC Bayern München am 24. August 1974 im Frankfurter Waldstadion in die erfolgreichste Bundesliga-Phase der Kickers.

Auch die Stuttgarter Kickers mussten 2-mal die Segel streichen: 1988/89 und nach der Mammut-Saison 1991/92 (38 Spieltage). Und das, obwohl die „Stukis“, wie der Verein in Stuttgart liebevoll genannt wird, in beiden Spielzeiten gegen den großen FC Bayern gewannen. Das 4:1 in München am 5. Oktober 1991 war gar ihr höchster BL-Auswärtserfolg…

Darmstadt 98 war 1979 und 1982 gleich wieder zweitklassig, besser lief es für die „Lilien“ und Sandro Wagner ab 2014, als der Verein aus Hessen erstmals in seiner Historie über 2 Saisons in der Bundesliga bestehen konnte.

SC Paderborn – 2015 und 2020 mussten sich die Ostwestfalen jeweils am Saisonende verabschieden, in ihrem ersten Jahr nach einem denkwürdigen direkten Duell gegen den VfB Stuttgart (1:2) am 34. Spieltag.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB: Die Kovac-Tabelle

Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…

13. Mai 2025

Am Wochenende im Profi-Kader? Schalke 04 zieht Lasogga hoch

Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…

13. Mai 2025

Endlich Aufstieg, aber welche HSV-Spieler gehen mit in die erste Liga?

Der HSV Aufstieg - Am vergangenen Samstagabend brachen in Fußball-Hamburg alle Dämme. Eine Stadt hatte…

13. Mai 2025

Was vom Spieltag übrig blieb: Jetzt ist der BVB allein…

Nach jedem Bundesliga-Spieltag bei Fussballdaten.de: „Was vom Spieltag übrig blieb“ – Kuriose Zahlen und die…

13. Mai 2025

Nach Kopfstoß: Ermittlungen gegen verliehenen BVB-Keeper Ramaj

Diant Ramaj, aktuell vom Bundesligisten und Champions League-Anwärter Borussia Dortmund an den FC Kopenhagen ausgeliehen,…

13. Mai 2025

Als TAA-Ersatz: Liverpool nimmt Leverkusens Frimpong ins Visier

Trent Alexander-Arnold wird den FC Liverpool zum Saisonende verlassen. Laut "Sky" beschäftigt sich der Premier-League-Klub…

12. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.