Bayer 04 Leverkusen

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Werbung

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer Innenverteidiger und Jahrgang 2008, entschied sich damals, den traditionsreichen Weg aus Barcelonas La Masia zu verlassen und nach Deutschland zu gehen. Der junge Innenverteidiger wechselte ablösefrei von Barcelona zu Bayer. Nun wurde das Juwel für ein Jahr ohne Kaufoption von Bayer an Conference-League-Teilnehmer AZ Alkmaar ausgeliehen.

Erst Bayer, jetzt AZ

Für einen 17-Jährigen war das ein klares Signal: Am Rhein soll ein langfristiges Projekt aufgebaut werden. Doch Leverkusen plant clever. Denn obwohl Natali mit großen Vorschusslorbeeren kommt, soll er nicht sofort in der Bundesliga verheizt werden. Stattdessen wählt Bayer den Zwischenschritt. Wie der italienische Transferexperte Fabrizio Romano und mehrere Medien übereinstimmend meldeten, wurde ein Leihdeal mit AZ Alkmaar fixiert. Alle Parteien bestätigten die Einigung, sämtliche Dokumente sind unterschrieben, die Saison 2025/26 wird der junge Italiener in der holländischen Eredivisie verbringen.

Der Schritt macht Sinn. Natali gilt als moderner Innenverteidiger, stark im Aufbau, robust in den Zweikämpfen und bereits mit internationaler Erfahrung ausgestattet. Der Wechsel des aktuellen italienischen U-19-Nationalspielers (fünf Einsätze) wurde nach dem Deadline Day in Deutschland abgewickelt und war noch möglich, da das Transferfenster in den Niederlanden erst am Dienstag, 2. September, schloss. Mit Italien gewann er die U17-Europameisterschaft, in Barcelona hinterließ er Spuren, doch der Sprung ins Profi-Team schien dort noch weit entfernt. Im vergangenen Jahr erfolgte dann der Wechsel unters Bayer-Kreuz. Beim Saisonstart gegen die TSG Hoffenheim (1:2) saß Natali 90 Minuten auf der Bank. In Leverkusen steht er bis 2027 unter Vertrag.

Bayers langfristiger Plan mit Natali

AZ ist bekannt dafür, junge Spieler konsequent einzubauen, Talente zu fördern und ihnen Verantwortung zu geben. Für Natali bedeutet das: regelmäßige Einsätze, Erfahrungen gegen gestandene Profis und eine neue Liga, die technisch wie taktisch einiges abverlangt. Für Leverkusen wiederum heißt es: Sie erhalten in einem Jahr einen entwickelten Spieler zurück, der den nächsten Schritt gehen kann. In der vergangenen Saison kam Natali bevorzugt in der U19 von Bayer zum Zug.

Die Handschrift von Sportdirektor Simon Rolfes ist klar erkennbar. Statt kurzfristiger Lösungen setzt Bayer auf nachhaltige Entwicklung. Natali soll langfristig ein Pfeiler der Defensive werden, doch der Weg dorthin ist genau geplant. Und auch Enzo Raiola, sein Berater, sieht in diesem Zwischenschritt laut „Transfermarkt.de“ die optimale Lösung.

Die Fans dürfen gespannt sein. Wird Natali die Erwartungen erfüllen? Kann er in Alkmaar auf Anhieb überzeugen? Klar ist: Mit 17 Jahren hat er schon jetzt einen Weg eingeschlagen, den nur wenige in diesem Alter gehen. Barcelona hinter sich gelassen, Bayer als Zukunft gewählt, AZ als Gegenwart – die Reise von Andrea Natali hat gerade erst begonnen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Rühl-Hamers bleibt: Schalke-Finanzvorständin verlängert vorzeitig

Der FC Schalke 04 stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Wie die Knappen am…

5. September 2025

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für ein Kaltstart in die WM-Qualifikation – Slowakei gegen Deutschland 2:0 (1:0) am späten…

5. September 2025

Warum Frankfurts Larsson ein Angebot aus Saudi-Arabien ablehnte

Der Deadline Day verlief im Herzen Europas relativ ruhig, doch hätte auch anders verlaufen können.…

4. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.